idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.11.2004 13:29

RUB-Prof. Helmut Ermert erhielt den VDE-Ehrenring

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Den VDE-Ehrenring - die höchste Auszeichnung des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. - erhielt Ende Oktober in Berlin Prof. Dr.-Ing. Helmut Ermert (Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Ruhr-Universität Bochum). Gewürdigt werden Ermerts "herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Medizintechnik, insbesondere bei der Abbildung des menschlichen Körpers mit Ultraschall und mit der Magnetresonanz-Tomographie". Prof. Ermert ist der dritte Bochumer Träger des VDE-Ehrenrings. 1984 wurde er an Prof. Dr. Alfred Fettweis und 1998 an Prof. Dr.-Ing. Manfred Depenbrock verliehen.

    Bochum, 15.11.2004
    Nr. 340

    Prof. Helmut Ermert erhielt den VDE-Ehrenring
    Höchste Auszeichnung für Elektrotechniker der RUB
    Herausragende Leistungen in der Medizintechnik

    Den VDE-Ehrenring - die höchste Auszeichnung des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. - erhielt Ende Oktober in Berlin Prof. Dr.-Ing. Helmut Ermert (Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Ruhr-Universität Bochum). Gewürdigt werden Ermerts "herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Medizintechnik, insbesondere bei der Abbildung des menschlichen Körpers mit Ultraschall und mit der Magnetresonanz-Tomographie". Prof. Ermert ist der dritte Bochumer Träger des VDE-Ehrenrings. 1984 wurde er an Prof. Dr. Alfred Fettweis und 1998 an Prof. Dr.-Ing. Manfred Depenbrock verliehen.

    Erfindungen in der Tumordiagnostik

    Prof. Ermert ist seit 1987 Inhaber des Lehrstuhls für Hochfrequenztechnik und arbeitet seit Jahren auf den Gebieten Sensorik und Abbildungsverfahren mittels elektromagnetischer, akustischer und thermischer Felder und Wellen und ihrer Anwendungen in der medizinischen Diagnostik, in der zerstörungsfreien Prüfung und in der industriellen Automation. Helmut Ermert ist zurzeit Geschäftsführender Direktor des Universitätszentrums Medizintechnik der RUB und leitet das Kompetenzzentrum Medizintechnik Ruhr in Bochum. Beispiele von Erfindungen und Entwicklungen, die auf Ermerts Arbeit zurückgehen bzw. von ihm initiiert wurden, sind holographische und tomographische Verfahren und deren Anwendung in der Tumordiagnostik.

    Weitere Informationen

    Dekanat der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Gebäude IC, Raum 02/138, Tel. 0234/32-22529, -22720, -23988 o. 25666, E-Mail: dekanat-ei@rub.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).