idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.02.1999 14:15

DFG bewilligt Forschungsprojekt der Rechtshistoriker

Ursula Küffner Pressestelle
Universität Bayreuth

    DFG bewilligt Forschungsprojekt der Rechtshistoriker
    WELCHE ORDNUNGSVORSTELLUNG DES STRAFRECHT
    IM DEUTSCHLAND DES 19. JAHRHUNDERTS HABEN SOLLTE
    Entstehung des Strafgesetzbuches von 1871 und das Thema Einzelhaft

    Bayreuth (UBT). Um die Diskussionen und Argumente zu den Grundlagen des materiellen Strafrechts, des Strafprozeßrechts und des Strafvollzugs in Deutschland zwischen 1813 und 1871 zu analysieren und dessen Einfluß auf die Strafgesetzgebung zu bestimmen, hat jetzt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) dem Bayreuther Lehrstuhlinhaber für Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte, Professor Dr. Diethelm Klippel, ein zweijähriges Forschungsprojekt "Strafrechtsdiskurs und Strafgesetzgebung bewilligt. Die Umsetzung strafrechtlicher Ordnungsvorstellungen im Deutschland des 19. Jahrhunderts" bewilligt. Dabei soll auch den Wechselwirkungen zwischen Strafrechtstheorie und Gesetzgebungspraxis nachgegangen und die gesellschaftliche Wirkungskraft strafrechtlicher Denkvorstellungen untersucht werden.
    Die DFG, die das Thema im Rahmen ihres Schwerpunktprogramms "Ideen als gesellschaftliche Gestaltungskraft im Europa der Neuzeit - Ansätze zu einer neuen Geistesgeschichte" fördert, hat Professor Klippel Personal- und Sachmittel für das Vorhaben zur Verfügung gestellt.
    Die übergeordnete Fragestellung wird im Hinblick auf zwei unterschiedliche Aspekte behandelt. Dr. Sylvia Kesper-Biermann beschäftigt sich mit der Entstehung des Reichsstrafgesetzbuches von 1871. Dabei geht es um die Frage, welche Vorstellungen von Verbrechen und Strafen sich in dem Gesetzeswerk niederschlugen und warum sie sich gegenüber anderen durchsetzen konnten. Die Analyse umfaßt neben diesen langfristigen Entwicklungsprozessen auch die unmittelbaren politischen Rahmenbedingungen und Faktoren, die bei der Genese des Reichsstrafgesetzbuches eine Rolle spielten.
    Martina Henze M.A. wendet sich der Einzelhaft als einem wichtigen Teilbereich des Strafvollzuges im 19. Jahrhundert zu. Sie untersucht die Behandlung dieses Themenkomplexes im straftheoretischen Diskurs und seine Umsetzung in die gesetzgeberische Praxis.

    Weitere Informationen bei:

    Professor Dr. Diethelm Klippel
    Lehrstuhl Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte
    Universität Bayreuth
    95440 Bayreuth
    Tel. (09 21) 55-35 24/23
    Fax (09 21) 55843524
    e-mail: Diethelm.Klippel@uni-bayreuth.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).