idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.11.2004 13:47

"Oper aller Opern" - Mozarts Don Giovanni im Visier der Experten

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Genau 217 Jahre, ein Monat und eine Woche liegen zwischen den Begeisterungsstürmen, mit denen das Prager Publikum am 29. Oktober 1787 die Uraufführung des Werkes feierte, und dem öffentlichen Internationalen Symposion, das sich am kommenden Montag mit der "Oper aller Opern" beschäftigen wird. Ziel des Symposiums, das vom 6. bis 10. Dezember im Erich-Brost-Institut an der Universität Dortmund stattfindet, ist es, die Positionen von Musikwissenschaft, Musikjournalismus und Musikpraxis zusammenzuführen.

    Erwartet werden u.a. der Dirigent René Jacobs, der nach seinen spektakulären Produktionen der Opern Così fan tutte und Le nozze di Figaro zur Zeit als einer der herausragenden Mozart-Interpreten unserer Zeit gilt; Werner Ehrhardt, Gründer und künstlerischer Leiter des Orchesters "Concerto Köln"; der amerikanische Musikwissenschaftler Neal Zaslaw, einer der weltweit besten Kenner der Orchesterpraxis Mozarts; der Musikjournalist Jürgen Kesting, dessen Buch über Die großen Sänger seit vielen Jahren als Standardwerk unverzichtbar ist. Außer den Vorträgen und "Concert-Lectures" sind für Dienstag (7.12.) und Mittwoch (8.12.) zwei Abend-Konzerte geplant, u.a. mit dem brasilianischen Hammerflügel-Virtuosen Nicolau de Figueiredo und dem Cembalisten Gerald Hambitzer.

    Gern informieren wir Sie über das Symposium und laden Sie ein zu einem

    Pressegespräch "Mozarts Don Giovanni"
    30.11.2004, 14:30 Uhr,
    Universität Dortmund
    Campus Nord
    Emil--Figge-Str. 50, Raum 4.314

    Als Gesprächspartner steht Ihnen zur Verfügung:
    - Prof. Dr. Michael Stegemann (wissenschaftlicher Leiter des Symposions, Institut für Musik und Musikwissenschaft),
    - Dr. Klaus Oehl (Institut für Musik und Musikwissenschaft)

    Kontakt:
    Christina M. Stahl, Ruf: 01 60/843 849 6
    (cst)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).