idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.11.2004 13:56

Ordensaushändigung

Thomas Philipp Reiter Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Stratmann: "Dirk Basting hat sich auf herausragende Weise für die Lasertechnik engagiert"

    BERLIN/GÖTTINGEN. Lutz Stratmann, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, hat am (heutigen) Montag im Auftrag des Bundespräsidenten das Verdienstkreuz am Bande des Verdienst-ordens der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Dirk Basting ausgehändigt. "Dirk Basting hat mit seinem wissenschaftlichen und persönlichen Engagement die Lasertechnik in der Region Südnieder-sachsen, besonders am Wissenschaftsstandort Göttingen, maßgeb-lich geprägt", sagte Stratmann. Basting habe erheblich dazu beige-tragen, die Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Laserphysik und -technologie voranzutreiben. Außerdem sei er ein unermüdlicher Förderer der Zusammenarbeit zwischen Forschung und Wirtschaft.

    Der 1945 in Bad Marienberg geborene Basting gründete 1971 gemeinsam mit Kommilitonen die Lambda Physik Gesellschaft zur Herstellung von Lasern mbH, deren Vorstandsvorsitzender er seit 2000 ist. 1981 und 1992 gründete Basting Niederlassungen in den USA und Japan. Heute ist Lambda Physik AG weltweit führender Hersteller von Excimer-Farbstofflasern. 1987 hat Basting das Laser-Laboratorium Göttingen e.V. (LLG) ehrenamtlich mitbegründet. Er hat zahlreiche forschungs- und wirtschaftspolitische Mandate über-nommen und engagiert sich im Bundesverband der Deutschen Industrie.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).