Chemnitzer Sportstudium springt über mehrere Fachgrenzen
Neu ab Sommersemester: Sportgerätetechnik, Sportinformatik und Sportökonomie
Ab Sommersemester 1999 kann an der Technischen Universität Chemnitz das neu profilierte Magisterhauptfach Sportwissenschaft in Kombination mit einem von drei Hauptfächern studiert werden, nämlich mit Verfahrenstechnik (Profil: Sportgerätetechnik), Betriebswirtschaftslehre (Profil: Sportökonomie) oder Informatik (Profil: Sportinformatik). Das Fachgebiet Sport entwickelte diese fachübergreifenden Studienvarianten im Rahmen des sogenannten "Chemnitzer Modells" gemeinsam mit drei Fakultäten der TU Chemnitz. Voraussetzung ist neben der allgemeinen beziehungsweise fachgebundenen Hochschulreife eine Eignungsfeststellung im Fach Sport. Die Regelstudienzeit jeder dieser drei Studienvarianten beträgt neun Semester. Das Studium ist zulassungsfrei und schließt mit dem Magister Artium ab.
Im Kombinationsprofil Sportökonomie steht das Sportmanagement im Vordergrund. Aber auch Fragen des Sportmarketings und des Sportsponsorings werden vertieft vermittelt. Ins Studium eingebettet sind Praktika bei Sportanbietern sowie in der Sportgeräteindustrie. Hier werden sportökonomische Aufgaben gelöst etwa die Finanzplanung für eine große Sportveranstaltung oder die Erarbeitung des Marketingkonzepts für ein neues Sportprodukt. Berufliche Einsatzfelder finden Absolventen nicht nur bei Sportgeräteherstellern oder Sportanbietern. Auch zahlreiche Sportverbände, Sportschulen, Bildungswerke, andere Selbstverwaltungen des Sports aber auch die Tourismusbranche bieten umfangreiche Tätigkeitsfelder.
Wer das Kombinationsprofil Sportinformatik wählt, wird sich mehr zum Experten der Computerhard- und -software auf allen Gebieten des Sports entwickeln. Die Einsatzfelder ähneln denen im Kombinationsprofil Sportökonomie. Aber auch Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet des Sports und Einrichtungen des Freizeit- und Leistungssports sind für Sportinformatik-Absolventen sicher interessant.
Wer sich mehr für die Entwicklung, den Vertrieb und die Wartung von Sportgeräten interessiert, kann das Kombinationsprofil Sportgerätetechnik wählen. Hier wird nicht nur das Wissen rund um verschiedene Sportgeräte vermittelt. Die Absolventen sollen auch in der Lage sein, Sportstätten, Spielplätze und Freizeitanlagen zu konzipieren und gerätetechnisch auszustatten. Ebenso sollen sie Gerätesysteme für die Trainings- und Leistungsdiagnostik entwickeln können. Deshalb werden alle Praktika auch in der Sportgeräteindustrie, bei Sportanbietern, in Rehabilitationskliniken oder Gesundheitszentren durchgeführt.
Weitere Informationen erteilt die Zentrale Studienberatung der TU Chemnitz, Straße der Nationen 62, Zimmer 046, 09111 Chemnitz, Tel. 0371/531-1840, Fax 0371/531-1809.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin, Sportwissenschaft, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).