idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2004 09:33

Einladung zum 5. Technik Forum an der Hochschule Pforzheim

Gisela de Vries Pressestelle
Fachhochschule Pforzheim

    Die Hochschule Pforzheim, die Max- und Erni-Bühler Stiftung sowie der Firma Bühler & Co. GmbH aus Pforzheim laden alle Interessierten am 24. November 2004 herzlich zum 5. Technik Forum in der Zeit von 14 bis 20.30 Uhr ein. Das Forum hat zum Ziel, sowohl das Fachpublikum als auch die interessierte Öffentlichkeit über die gemeinsam durchgeführte Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der Kaltverformung von Metallen zu informieren.

    In diesem Jahr werden die neuen Erkenntnisse auf dem Gebiet des Lasereinsatzes im Werkzeugbau und dessen Auswirkungen auf die eingesetzten Werkstoffe im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen.

    Um 14 Uhr beginnt die Veranstaltung mit Einführungsvorträgen von Professor Dr.-Ing. Norbert Jost und Professor Dr.-Ing. Roland Wahl. Sie werden einen Überblick über "Werkstoffkundliche Grundlagen von Reibung und Verschleiß" beziehungsweise über "Aufgaben des Lasers im Werkszeugbau" geben. Die aktuellen Ergebnisse der Forschungsarbeit an der Hochschule werden Dipl.-Ing. Andreas Baum und Ursula Christian in ihrem Beitrag "Auswirkungen des Lasereinsatzes bei der Reparatur von Werkzeugen" mit Hilfe von vielen Gefügebildern und Zahlen präsentieren.

    Den zweiten Vortrag werden Horst Bürkle, Geschäftsführer der Bühler & Co. GmbH und Dr.-Ing. Rainer Menge von der NBM Niehoff-Bühler GmbH halten. Ihr Thema lautet: "Betrachtung zur Breitung beim Kaltwalzen von Kupfer-Flachdraht aus Runddraht mit und ohne Zwischenglühung auf einer mehrgerüstigen Walzlinie mit Inline-Glühe".

    Wer schon immer die Firma Bühler & Co. GmbH besser kennen lernen wollte, kann dies bei einer Betriebsbesichtigung ab 17 Uhr tun. Das Alternativprogramm übernimmt Frau Ursula Christian, die über Präparation und Gefügeentwicklung an unterschiedlichen metallischen Werkstoffen spricht.

    Um 19 Uhr beginnt der Festvortrag, der in Zusammenarbeit mit dem Studium Generale der Hochschule Pforzheim stattfindet. Gastredner ist Dr.-Ing. E.h. Heinz Dürr, der zum Thema "Drei Unternehmerleben: Eigentümer, Sanierer bei der AEG, Vorstand bei der Deutschen Bahn" sprechen wird.

    Telefonische Anmeldungen werden von 7 Uhr bis 16.30 Uhr bei der Firma Bühler & Co. GmbH unter der Nummer 07231/ 60030 erbeten.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-pforzheim.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).