idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2004 12:13

Reifenpanne in Schottland: Wer macht den Rollstuhl wieder fit?

Stefan Grob Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Studentenwerk

    Erfahrungsberichte zum Auslandsstudium behinderter Studierender

    "Für Behinderte ist ein Studium in Deutschland doch schon kompliziert genug, warum wollen Sie denn unbedingt auch noch ins Ausland?" Fragen wie diese haben sich neun Studierende mit unterschiedlichen Behinderungen oder chronischen Krankheiten häufig anhören müssen. Entmutigen ließen sie sich jedoch nicht. Sie stellten vielmehr die Gegenfrage: "Warum sollten wir nicht im Ausland studieren?" Ihre ganz persönlichen Erfahrungsberichte aus England, Schottland, Frankreich, Spanien, den USA und Australien hat das Deutsche Studentenwerk (DSW) in einer Broschüre mit dem Titel "Grenzen überschreiten. Auslandsstudium und Behinderung" zusammengefasst.

    "Gerade für Studierende mit Behinderung ist ein Auslandssemester oft schwer zu realisieren. Doch wer bereits im Studium internationale Erfahrung sammelt, hat auf dem Arbeitsmarkt fast immer die besseren Karten" sagte der Generalsekretär des DSW, Achim Meyer auf der Heyde, anlässlich der Veröffentlichung der Broschüre. "Niemand sollte wegen einer Behinderung oder chronischen Krankheit auf einen Auslandsaufenthalt verzichten müssen. Wir hoffen mit der Broschüre unentschlossenen Studierenden Mut zu machen, selbst den Schritt ins Ausland zu wagen."

    Studierende erhalten nützliche Tipps für einen gelungenen Auslandsaufenthalt: Informationen zur Auslandskrankenversicherung und zur medizinischen Versorgung vor Ort, zur Barrierefreiheit auf dem Campus, zur Mobilität und natürlich auch zu Förderungsmöglichkeiten und Stipendien. Aber auch Insidertipps sind in der Broschüre zu finden: Was man beachten sollte, damit man bei der Einreise vom Zoll nicht als Medikamenten-Dealer verhaftet wird, oder wo man in Schottland den Rollstuhl reparieren lassen kann.

    Wie aus den Sozialerhebungen des DSW hervorgeht, sind etwa 15 Prozent der rund zwei Millionen Studierenden in Deutschland behindert oder haben eine chronische Krankheit. 41 der insgesamt 61 Studentenwerke in Deutschland bieten ihnen eine spezielle Beratung an.

    Die Broschüre wurde von der Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung des Deutschen Studentenwerks herausgegeben. Sie steht im Internet unter http://www.studentenwerke.de/pdf/auslandstagebuecher.pdf zum kostenlosen Download bereit.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Stefan Grob, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Telefon: 0 30/29 77 27 20, E-Mail: Stefan.Grob@Studentenwerke.de


    Weitere Informationen:

    http://www.studentenwerke.de
    http://www.studentenwerke.de/pdf/auslandstagebuecher.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).