idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2004 15:02

Schnelltestsystem erkennt Nierenerkrankungen

Rudolf Haupt M.A. Referat Hochschulkommunikation
Hochschule Niederrhein - Niederrhein University of Applied Sciences

    Hochschule Niederrhein auf der MEDICA in Düsseldorf

    Ein Schnelltestsystem, mit dem Nierenerkrankungen schon in der Frühphase erfasst werden können, stellt die Hochschule Niederrhein auf der MEDICA vom 24. bis 27. November in Düsseldorf vor. Der "Uripet L" genannte Test ist im Labor für Biotechnologie von Prof. Dr. Anna Nickisch-Hartfiel, Prof. Dr. Lothar Herbertz und Dr. Felix Levin entwickelt worden. Er ermöglicht Ärzten und Notärzten eine universelle Analyse von Harnkomponenten.

    Urologische und onkologische Erkrankungen können so auf einfache Weise diagnostiziert und erhöhte Globulin- und Harnsäuregehalte nachgewiesen werden. Vorgestellt werden drei Testvarianten, die die sofortige Bestimmung von Analyseparametern ohne weitere Hilfsmittel erlauben. Unter dem Gesichtspunkt der Kostendämpfung auch nicht unwichtig: Mit dem Test können mehr als 200 Urinanalysen pro Stunde von nur einem Mitarbeiter durchgeführt werden. Uripet L gilt darum als eines der geeignetesten und preiswertesten medizinischen Schnelltestsysteme überhaupt. Auf dem Stand des Forschungslandes NRW auf der MEDICA reiht er sich in die Innovationen von acht Hochschulen ein.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).