idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2004 16:09

Emeritierungsfeier für Bayreuther Biologiedidaktiker Prof. Dr. Siegfried Klautke

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Am Freitag (17.11.04) wird der langjährige Bayreuther Biologie-Didaktiker Professor Dr. Siegfried Klautke mit einem Emeritierungskolloquium verabschiedet.

    Bayreuth (UBT). Lange Jahre lang hat der Bayreuther Biologiedidaktiker Professor Dr. Siegfried Klautke an seinem Lehrstuhl Studentengenerationen mit der Vermittlung der Biologie im Unterricht vertraut gemacht, er hat zuletzt das Gentechniklabor nach Bayreuth gebracht und ist am Zentrum für mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht (Z-MNU) von Anfang an beteiligt gewesen. Nun wird Siegfried Klautke emeritiert, was mit einer akademischen Feier verbunden ist, die am kommenden Freitag (19. November, 10.30 Uhr, Hörsaal H 13, Gebäude NW I) stattfinden wird.
    Den Festvortrag wird Prof. Dr. H. Bayrhuber vom Leibniz-Institut für Pädagogik der Naturwissenschaften der Universität Kiel halten, der sich mit "Perspektiven der Fachdidaktik" auseinandersetzen wird. Die Laudatio auf Siegfried Klautke hält dessen Nachfolger Prof. Dr. Franz X. Bogner und für die Mitarbeiter des Lehrstuhls äußert sich Dr. Rainer Tutschek.
    Eingeleitet wird die Emeritierungsfeier durch die Begrüßung von Dekan Professor Dr. Ortwin Meyer sowie Grußworten von Präsident Professor Dr. Dr. h.c. Helmut Ruppert und dem Geschäftsführer des Zentrums zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftl. Unterrichts, dem Bayreuther Mathematikdidaktiker Professor Dr. Peter Baptist.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).