idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2004 16:11

Fotografien von Francis K. Honny im Bayreuther Afrika-Zentrum IWALEWA-Haus

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Fotografien des Ghanaischen Bildchronisten Francis K. Honny (1914-1998) zeigt das Afrika-Zentrum IWALEWA-Haus der Universität Bayreuth vom 18. November bis zum 27. Februar 2005 mit dem Titel "Wenn die Ehe eine Erdnuss wäre..."

    Bayreuth (UBT). Francis K. Honny (1914-1998) war einer der großen Bildchronisten Ghanas. Er hat die Menschen seiner Heimatstadt Elmina über ein halbes Jahrhundert hinweg immer wieder porträtiert - im Studio wie im Freien bei Kundgebungen oder auf Festen. Doch sein Werk ist nicht nur zeitgeschichtlich bedeutsam, sondern gerade auch unter künstlerischen und formal-ästhetischen Gesichtspunkten. Denn Honny war ein Meister der "textilen Bildkomposition": seine Arrangements von Stoffen und Kleidungsstücken übertragen traditionelle Sprichwörter und die Rhetorik der Adinkra- und Batik-Stoffe ins Medium der Fotografie.
    Das Afrika-Zentrum IWALEWA-Haus der Universität Bayreuth zeigt vom 18. November bis zum 27. Februar 2005 mit dem Titel "Wenn die Ehe eine Erdnuss wäre..." die Fotografien von Francis K. Honny in der BlueBox.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bayreuth.de/Afrikanologie/iwalewa/ausstellungen.htm weitere Infos zur Ausstellung


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).