idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2004 17:11

Das Kulturwissenschaftliche Institut lädt zum Pressegespräch mit Wissenschaftsministerin Hannelore Kraft

Sabine Rehorst Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    Das Kulturwissenschaftliche Institut, Essen lädt zu einem Pressegespräch mit Wissenschaftsministerin Hannelore Kraft am 22. November 2004, 16.30 Uhr in das Kulturwissenschaftliche Institut, Goethestr. 31, 45128 Essen ein.

    Wissenschaftsministerin Hannelore Kraft besucht am 22. November 2004 das Kulturwissenschaftliche Institut (KWI) in Essen. Die Ministerin informiert sich während Ihres Besuchs über die Funktion und die Forschungsarbeit des von Prof. Dr. Jörn Rüsen geleiteten Instituts.

    Das KWI ist ein internationales Forschungsinstitut im Ruhrgebiet, das in engem Austausch mit den Hochschulen die kulturwissenschaftliche Forschung fördert. Zu den aktuellen Forschungsschwerpunkten zählen die Themen Islam, Europa, Natur und Kultur sowie Grundfragen der Entwicklung moderner Gesellschaft.


    Weitere Informationen:

    http://www.kwi-nrw.de Forschung am KWI, Veranstaltungen, Publikationen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).