idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.11.2004 09:53

Händels Messias in selten gespielter Fassung

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Am 3.,8., 10. und 12. Dezember 2004 führen Chor und Orchester der Universität Witten/Herdecke das Oratorium in der von Wolfgang Amadeus Mozart bearbeiteten Fassung auf

    Seit 14 Jahren gehören die alljährlichen Aufführungen großer Oratorien durch Chor und Orchester der Universität Witten/Herdecke zum festen Bestandteil des kulturellen Lebens der Region. Universitätsmusikdirektor Ingo Ernst Reihl achtet bei der Werkauswahl darauf, dass neben weltbekannter Literatur eben auch selten zu hörende Oratorien einstudiert und aufgeführt werden.

    So nahmen sich die Wittener vor dem berühmten Verdi-Requiem (1997) der unbekannteren Totenmesse Dvoráks an (1996), und nach Haydns beliebter "Schöpfung" (2002) und dem zu Unrecht vergessenen Oratorium "Moses" von Max Bruch im Vorjahr folgen in diesem Winter Aufführungen des berühmten "Messias" von Georg Friedrich Händel - allerdings in der selten gehörten Fassung von Wolfgang Amadeus Mozart. In den Aufführungen des Wittener Uni-Ensembles wird zudem eine weitere klassische Tradition aus der Vergessenheit gehoben: Die Rezitative werden nicht vom Cembalo, sondern von einer Glasharmonika begleitet - für diesen Part konnte der bekannte Glasmusiker Sascha Reckert gewonnen werden.

    47 Jahre nach der Uraufführung des Händelschen Oratoriums erhielt Mozart 1789 vom Wiener Aristokraten und Musikförderer Gottfried van Svieten den Auftrag, den "Messias" für die "Gesellschaft des associierten Cavaliers" aufzuführen. Barocker Praxis entsprechend enthielt dieser Auftrag gleichzeitig die Verpflichtung, das Werk für die praktischen Gegebenheiten einzurichten. Dies könnte heute als Sakrileg erscheinen, war es aber keinesfalls für Mozart und seine Zeitgenossen. Neben der Straffung der Form sorgte Mozart für eine "moderne" Orchestrierung. Die barocke Struktur wurde sozusagen aufklärerisch-klassisch mit dem spezifischen Klang eines Mozart-Orchesters neu eingekleidet.

    Als Solisten wurden verpflichtet: Benita Borbonus (Sopran), Dagmar Linde (Alt), Wolfram Wittekind (Tenor) und Almas Svilpa (Bass).

    Termine (jeweils 20.00 Uhr): Freitag, 03.12.2004, Universität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Straße 50, Witten, Mittwoch, 08.12.2004, St. Hippolytus-Kirche, Industriestraße, Gelsenkirchen-Horst, Freitag, 10.12.2004, Mariendom (Wallfahrtskirche) zu Velbert-Neviges, Sonntag, 12.12.2004, St. Marien-Kirche, Marienplatz, Witten-Zentrum

    Karten für EUR 10,- / erm. EUR 5,- an der Abendkasse. Vorverkauf (zzgl. VVK-Gebühr) über "Der Kulturladen", Ruhrstraße 13-15, Witten, Tel.: 02302/28 28 3-0


    Weitere Informationen:

    http://www.demond.de/chor
    http://www.reihl-kultur.de
    http://www.dasjungeorchester.de
    http://www.uni-wh.de/stufu


    Bilder

    Jedes Jahr ein Oratorium der musikalischen Weltliteratur: Chor und Orchester der Uni Witten/Herdecke
    Jedes Jahr ein Oratorium der musikalischen Weltliteratur: Chor und Orchester der Uni Witten/Herdecke

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Jedes Jahr ein Oratorium der musikalischen Weltliteratur: Chor und Orchester der Uni Witten/Herdecke


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).