idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2004 16:38

Krebszellen "lichtbar" machen - Neues bildgebendes Verfahren zur Tumor-Früherkennung

Dr. Petra Blumenroth Kommunikation
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    MEDICA 2004 Düsseldorf, 24.-27.11.2004
    Gemeinschaftsstand Bayern Innovativ - Halle 3, Stand E74
    Gemeinschaftsstand Forum MedTech & Pharma - Halle 3, Stand G92

    o Intelligente technische Lösungen zur Unterstützung des Patienten im Fokus
    o Erstmals Gemeinschaftsstand der Bayern Innovativ GmbH und des Forum MedizinTechnik & Pharma e. V.
    o Konzeption und Organisation durch die Bayern Innovativ

    Neueste Entwicklungen in der Medizintechnik eröffnen patientenschonendere Untersuchungs- und Operationstechniken. Intelligente Softwarelösungen erlauben höhere Effizienz im Labor und in der Diagnosefindung. Neuartige technische Systeme unterstützen Patienten bei Langzeiterkrankungen und erleichtern deren Alltag.
    Ein Fluoreszenzdiagnostik-System zur Tumor-Früherkennung, flexible Akkumulatoren nach Maß für vielseitige Einsatzzwecke im Medical Care und Computer gestützte Kommunikationshilfen sind nur drei Beispiele der medizinisch-technischen Innovationen auf den Gemeinschaftsständen der Bayern Innovativ und des Forum MedTech, die benachbart angeordnet sind und insgesamt 32 Unternehmen und wissenschaftlichen Instituten eine gemeinsame Plattform bieten.
    Auf dem "Gemeinschaftsstand Bayern Innovativ" sind ausschließlich Firmen und Institute aus Bayern vertreten; der Stand des "Forum MedizinTechnik & Pharma e.V." integriert Mitgliedsfirmen und Institute aus Deutschland, Österreich und Italien.
    Die Exponate der Aussteller lassen sich in drei Hauptkategorien unterteilen; nachfolgend eine thematische Auflistung (Auswahl):

    Medizintechnik
    o "Energie in jeder Form": Lithium-Polymer-Akkumulatoren, maßgeschneidert mit beliebiger Formgebung und Potenzial für neue Geräte (Bullith Batteries)
    o Mobile Video-Okulografie
    o Minimal invasive Technologien, computerassistierte Chirurgie und Robotik
    o Titanisierte Human-Implantate
    o Magnetresonanz in der Biomedizin

    Diagnostik / Dienstleistung
    o Bildgebendes Verfahren zur Früherkennung und Therapie von Tumoren, basierend auf Live-Fluoreszenzdiagnostik am Patienten, optische Kontrolle für gezielte Biopsie (Biocam)
    o Entwicklungs-Dienstleistungen für Patientenlagerung und MIC-Robotik
    o Pharmakogenetisches Informationssystem
    o Intelligentes Beratungssystem in Diagnostik und Therapie
    o Innovative Diagnostika für Borrelien und autoimmune Hepatitis-Formen
    o Assay-Systeme / Hämostase-System / Array-Technologie
    o Bestimmung des Blutvolumens

    Unterstützende Produkte / Therapie
    o "Make me Talk" - Computergestützte Kommunikationshilfe für Autisten, Sprachbehinderte und motorisch eingeschränkte Personen; mit lernfähiger Worterkennung und Sprachausgabe (Florian Dietrich, Tobias Henkel)
    o Funktionelle Elektrostimulation und Fahrrad fahren bei quer-schnittgelähmten Patienten - hoher Freizeitwert, Muskeltraining, Verbesserung der kardiopulmonalen Situation
    o Orthesehilfe für Muskelschwache
    o Telemedizinische Projekte für Diabetiker und in der Kardiologie
    o Heim-EKG zum Selbstmonitoring von Herzerkrankungen
    o Funktionsmodell einer alloplastischen Harnblase


    Bayern Innovativ GmbH
    Der Gemeinschaftsstand mit einer Ausstellungsfläche von knapp 200 m² wird von der Bayern Innovativ, Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH, konzipiert und organisiert; unterstützt vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Er bietet Firmen und Instituten eine attraktive Plattform, um aktuelle Entwicklungskompetenz sowie innovative Produkte und Verfahren vorzustellen.
    Zielsetzung ist hierbei, neue Kooperationen und Aufträge zu erschließen und schrittweise die Markenbildung der Produkte zu stärken. Die Konzentration von Innovationen auf einem Stand sorgt für eine hohe Frequenz an Fachbesuchern.
    Die Bayern Innovativ GmbH wurde 1995 von der Bayerischen Staatsregierung initiiert und gemeinsam von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft als Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mit Sitz in Nürnberg gegründet. Sie konzentriert sich auf zehn zukunftsorientierte Technologien, u. a. die Medizintechnik, und auf zehn für Bayerns Wirtschaft wichtige Branchen. Vor diesem Hintergrund wurde der Bayern Innovativ GmbH die Geschäftsbesorgung für das Forum MedizinTechnik & Pharma e.V. übertragen.

    Forum MedizinTechnik & Pharma e.V.
    Das Forum wurde 1998 auf Initiative von Staatsminister Dr. Otto Wiesheu gegründet. Ziel ist die Unterstützung medizintechnischer und pharmazeutischer Innovationen aus Wirtschaft und Wissenschaft zur kontinuierlichen Erhöhung von Qualität und Effizienz im Gesundheitswesen.
    Das Forum, unter dem Vorstandsvorsitz von Univ.-Prof. Dr. J. Rüdiger Siewert, Ärztlicher Direktor Klinikum rechts der Isar, München, umfasst zur Zeit 472 Mitglieder - Kliniken, Unternehmen, wissenschaftliche Institute, Kostenträger, Gebietskörperschaften - aus Bayern, dem gesamten Bundesgebiet und angrenzenden Ländern.
    Dieses Informations- und Kooperationsnetzwerk ist offen für alle an der Gesundheitsversorgung beteiligten Partner.
    Die Geschäftsbesorgung für dieses Forum obliegt der Bayern Innovativ GmbH. Diese organisiert auf der Medica 2004 erstmals für 10 Mitgliedsfirmen und -institute aus Deutschland, Österreich und Italien einen eigenen Stand des Forum MedizinTechnik & Pharma.

    Informationen:
    Dr. Petra Blumenroth, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: 0911- 20671-116, blumenroth@bayern-innovativ.de

    Jörg Perwitzschky, Projektleiter Messe
    Tel. 0911-20671-152, perwitzschky@bayern-innovativ.de

    Dr. Thomas Feigl, Geschäftsführer Forum MedizinTechnik & Pharma
    Tel.: 0911-20671-336, feigl@bayern-innovativ.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bayern-innovativ.de, Rubrik Messen/Gemeinschaftsstände
    http://www.forum-medtech-pharma.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).