idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.2004 08:01

Wohnen und arbeiten in der "Platte"

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Eine Preisverleihung im Studentenwettbewerb "Rückbau, Umbau und Remontage von Plattenbauwohngebäuden in der Stadt Leinefelde - Worbis." Gibt es anlässlich der 11. internationalen IFF- Fachtagung in Weimar am
    Donnerstag, dem 25.11., von 10.00 -11.00 Uhr im Hotel HILTON Weimar.

    Der Umbau von Plattenbauten ist vielfach erprobt. Die Stadt Leinefelde- Worbis hat bereits umfangreiche Erfahrung und ein breites Repertoire an guten Beispielen und anspruchsvoller Architektur umgesetzt. Doch außerhalb des Wohnungsbaus gibt es weniger Beispiele.
    Wohnen und Arbeiten in einem Gebäude und damit ein erweiterter Umgang mit der "Platte" hatte den Fachbereich Architektur der Fachhochschule Erfurt im Vertiefungsfach "Bauen im Bestand" beschäftigt. Die Studierenden des 6. Studiensemesters arbeiteten 6 Monate zu diesem Thema, wobei zwei vorhandene Plattenbauten in Leinefelde- Worbis umzubauen waren.

    Die Arbeiten der Preisträger werden im Hotel HILTON Weimar ausgestellt und in einer Broschüre zusammengefasst. Die Preise wurden über ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt: "Bildung eines Informations- und Transferzentrums Plattenbau" am Institut für Fertigteiltechnik und Fertigbau Weimar e. V. sowie mit Unterstützung der Stadt Leinefelde - Worbis finanziert.
    Die Preisvergabe wird durch den Bürgermeister der Stadt Leinefelde- Worbis, Gerd Reinhardt, den Institutsdirektor des IFF Weimar e. V. Dr.-Ing. habil. Helmut Kuch und durch Prof. Michael Mann von der Fachhochschule Erfurt vorgenommen. Alle Preisträger werden anwesend sein.

    Infos: Prof. M. Mann, 0361/ 6700-416


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).