idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.2004 07:58

Studientag 2004

Rita Maier Hochschulkommunikation und Marketing
Hochschule Reutlingen

    Rund 900 Schülerinnen und Schüler besuchten die Hochschule Reutlingen am Studientag 2004, um sich über die Studienangebote zu informieren. Die hohe Schülerzahl entspricht etwa 30 % der in Reutlingen anwesenden Studierenden. Dieses von den Oberschulämtern Stuttgart und Tübingen organisierte Angebot wurde von Prorektor Prof. Dr. Michael Dostmann koordiniert und von den sieben Fachbereichen der Hochschule mitgestaltet.

    Ab 9.00 Uhr konnten sich die Schüler an den Messeständen der Fachbereiche informieren. Das Gedränge war groß im Gebäude 9, "hier ist richtig was los", kommentierte eine Schülerin.
    Um 10.00 Uhr ging es dann weiter mit einem Einführungsvortrag. Schon im letzten Jahr musste diese Auftaktveranstaltung in zwei Parallelveranstaltungen gesplittet werden, da die Aula zu klein war. Doch in diesem Jahr war es sogar notwendig, drei Parallelveranstaltungen abzuhalten. Dafür trat das gesamte Rektorat an, Rektor Prof. Dr. Georg Obieglo, Prorektor Prof. Dr. Detlev Schrade und Prorektor Prof. Dr. Michael Dostmann übernahmen jeweils eine Gruppe, um die Hochschule und deren neue Bachelor-/ Masterstruktur vorzustellen.
    Danach übernahmen die Fachbereiche die für sie angemeldeten Schüler. Mit Präsentationen der Studienprogramme, Studienberatungen, Laborführungen und Gesprächsmöglichkeiten mit Professoren und Studierenden erhielten die Schüler detaillierte Informationen für ihre Interessensgebiete und damit wichtige Entscheidungshilfen für ihre Zukunftsplanung.

    Wie in jedem Jahr gab es auch dieses Mal wieder Studienprogramme, die die Schüler besonders interessierten. Dazu gehörte der Fachbereich Textil und Bekleidung, dessen Studiengang Textildesign/ Modedesign der Favorit war mit 130 Anmeldungen sowie der neue Studiengang Fahrzeug Interieur Design, der erst im kommenden Jahr beginnt, mit 50 Anmeldungen. Die BWL-Fachbereiche School of International Business und European School of Business lagen mit 185 bzw. 130 Anmeldungen ebenfalls an der Spitze, gefolgt von Medien- und Kommunikationsinformatik und Produktionsmanagement mit 110 bzw. 90 Anmeldungen.


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).