idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.2004 13:21

Neue Firmenausgründung aus dem LZH im Life Science Bereich

Michael Botts Kommunikation
Laser Zentrum Hannover e.V.

    Die neueste Firmenausgründung aus dem Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) heißt Rowiak GmbH und entwickelt und vertreibt Laserinstrumente für die Anwendung im Life Science Bereich. Rowiak hat sich zuerst auf Laserskalpelle spezialisiert, genauer gesagt auf so genannte Lasermikrotome.

    Ein Mikrotom ist ein Instrument, mit dem dünne Gewebeschnitte für die mikroskopische Untersuchung angefertigt werden. Bei dem von der Rowiak entwickeltem Lasermikrotom wird das mechanische Messer durch einen Laserstrahl ersetzt, der berührungsfrei arbeitet. Mit Hilfe ultrakurzer Laserpulse lassen sich im Fokus des Laserstrahls schneidende Wirkungen mit einer Präzision von besser als einem Mikrometer erzielen.
    Die Präparation der Probe kann im Gegensatz zum konventionellen, mechanischen Mikrotom in einem Arbeitsschritt durchgeführt werden. Eine aufwendige Einbettung des Gewebes in Harz, Paraffin oder eine Einfrierung entfällt. Daraus ergibt sich eine entsprechende Zeitersparnis von mehreren Stunden oder sogar Tagen. Darüber hinaus werden unerwünschte Nebeneffekte wie das Schrumpfen oder Aufquellen der Probe nach der Einbettung in Paraffin bzw. Kunststoff vermieden, und immunhistologische Untersuchungen werden erheblich erleichtert. Insbesondere können mit Hilfe des Lasers auch Hartgewebe wie Knochen oder Zähne bearbeitet werden. Die derzeit notwendige aufwendige Entkalzifizierung der Proben entfällt.
    Die neu entwickelte Technologie bietet die Möglichkeit echte dreidimensionale Schnitte im Gewebe durchführen zu können. Sie bildet die Plattform, für ultrapräzise Werkzeuge für Zellbiologie, Pathologie, Medizin und Mikrotechnologie. Die verwendete infrarote Laserstrahlung eignet sich aber auch hervorragend zur Bearbeitung von nicht organischen Werkstoffen wie Keramiken, Polymere, etc. Insbesondere helle Materialien mit hohen optischen Streueigenschaften aber geringer Lichtabsorption können, ähnlich wie biologisches Gewebe, unterhalb der Oberfläche geschnitten werden. So ist es beispielsweise möglich, dünne Membranen aus Keramiken mit Hilfe des Lasermikrotoms herzustellen.

    Kontakt:
    Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)
    Michael Botts
    Hollerithallee 8
    D-30419 Hannover
    Tel.: +49 511 2788-151
    Fax: +49 511 2788-100
    E-Mail: bt@lzh.de
    http://www.lzh.de

    Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine durch Mittel des niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr unterstützte Forschungs- und Entwicklungseinrichtung auf dem Gebiet der Lasertechnik.

    Auf www.lzh.de unter Publikationen/Pressemitteilungen können Sie alle Pressemitteilungen aus dem LZH finden. Die Texte sind mit Datum und Titel gekennzeichnet. Manche Texte haben auch Bilder zum Downloaden, ebenfalls mit Datum und Titel gekennzeichnet.


    Bilder

    Das Lasermikrotom von Rowiak ermöglicht dreidimensionales, ultrapäzises Schneiden von biologischem Gewebe
    Das Lasermikrotom von Rowiak ermöglicht dreidimensionales, ultrapäzises Schneiden von biologischem G ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Das Lasermikrotom von Rowiak ermöglicht dreidimensionales, ultrapäzises Schneiden von biologischem Gewebe


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).