idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.11.2004 09:10

Tübingen: Studierendenzahlen steigen weiterhin stark an

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Die neue Studierendenstatistik der Universität Tübingen für das Wintersemester 2004/05 weist deutliche Steigerungen in allen Bereichen auf.

    Viele neue (weibliche) Erstsemester und Studienortwechsler

    Die neue Studierendenstatistik für das Wintersemester 2004/05 weist deutliche Steigerungen in allen Bereichen auf. Die Gesamtzahl stieg um 1502 auf 23.740 (= 6,75%). Auch bei den Studienanfänger(innen) werden mit 3.719 Einschreibungen (+ 250 = 7,2%) und bei den Studienortwechslern mit 1.231 (+166 = 15,6%) neue Höchststände erreicht. Der enorme Zuwachs bei den Studienortwechslern könnte durchaus auf die positiven Rankingergebnisse der Universität in den letzten zwei Jahren zurückzuführen sein.

    Im laufenden Wintersemester stehen 10.369 Studenten 13.372 Studentinnen gegenüber. Der Frauenanteil erreicht damit einen neuen Höchststand von 56,3%, bei den Studienanfängern beträgt er sogar 59%, bei den ausländischen Studierenden 62,2%. Die Zahl der ausländischen Studierenden nahm um 185 auf 3.412 zu (+5,7%). Der Ausländeranteil beträgt damit 14,4%.

    Von den höheren Studierendenzahlen sind besonders folgende Fakultäten betroffen: Geowissenschaften (+16,2%), Neuphilologie (+15,4%) und Mathematik und Physik (+14,7).

    EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT TÜBINGEN
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit · Michael Seifert
    Wilhelmstr. 5 · 72074 Tübingen
    Tel.: 0 70 71 · 29 · 7 67 89 · Fax: 0 70 71 · 29 · 5566
    E-Mail: michael.seifert@verwaltung.uni-tuebingen.de
    Wir bitten um Zusendung von Belegexemplaren!


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).