idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.11.2004 11:53

Treffpunkt WissensWerte "Unser täglich Brot..." am 29.11.04, 18 Uhr

Annette Kleffel Kommunikation
TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin

    Einladung zur Talkrunde "Unser täglich Brot... Fast Food, Slow Food, Functional Food".

    Apfel, Nuss und Mandelkern - ergänzt durch die Kalorienbomben Schokolade, Marzipan und Nougat - nicht nur in der Adventszeit essen wir, als gelte es, einen Hungerwinter zu überleben. Auch Döner und Burger, Pommes und Bagels sind nicht das, was Ernährungsspezialisten unter ausgewogener Ernährung verstehen. Auf industriell gefertige Nahrungsmittel wie Pizza und Brötchen möchten wir nicht mehr verzichten.

    Aber: Leiden Weizen und Tomaten an der Verarbeitung in der Fabrik mehr als unter der Verarbeitung in der Küche?
    Die Zutatenlisten auf den Lebensmittelverpackungen werden immer länger - ist das ein Zeichen für verbesserte Sicherheit oder ein Grund zur Sorge?
    Wieviel sind uns unsere Lebensmittel wert? Was essen wir? Wie essen wir?
    Im 19. Treffpunkt WissensWerte nehmen wir unser täglich Brot auf's Korn.

    Treffpunkt WissensWerte wird von der TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin, rbb Inforadio, der Investitionsbank Berlin und dem Netzwerk Nutrigenomforschung Berlin-Brandenburg durchgeführt. Wir laden Sie herzlich ein. Fragen Sie die Experten und reden Sie mit...

    Die Veranstaltung wird mitgeschnitten und im Programm von rbb Inforadio 93,1 gesendet.

    Podium:
    Prof. Dr. Gudrun Kammasch, Fachgebiet Lebensmittelchemie und Analytik, FB 5, Studiengang Lebensmitteltechnologie, Technische Fachhochschule Berlin

    Prof. Dr. Dr. e.h. Friedrich Meuser, Fachgebietsleiter Getreidetechnologie, Institut für Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelchemie, Technische Universität Berlin

    Prof. Dr. med. Andreas F. H. Pfeiffer, Abteilungsleiter Abt. für Endokrinologie, Diabetes und Ernährungsmedizin, Charité-Hochschulmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin und Abteilungsleiter Abt. Klinische Ernährung, DIfE - Deutsches Institut für Ernährungsforschung

    Dr. Wilhelm Poeschel, Mitglied der Geschäftsleitung Qualitätssicherung, Freiberger Lebensmittel GmbH & Co. Produktions- und Vertriebs-KG

    Moderation:
    Thomas Prinzler, Wissenschaftsredaktion rbb Inforadio

    Am 29. November 2004, 18.00 Uhr in der
    Investitionsbank Berlin, Bundesallee 171, 10715 Berlin

    Anschließend bitten wir Sie zu einem kleinen Imbiss.

    Rückmeldung erbeten unter:
    veranstaltung@investitionsbank.de


    Weitere Informationen:

    http://www.berliner-wissenswerte.de
    http://www.technologiestiftung-berlin.de
    http://www.investitionsbank.de
    http://www.inforadio.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Tier / Land / Forst, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).