"Bücher, Bits und Bytes - Integrierte Information im Internet". So lautet das Motto der 4. InetBib-Tagung (= Internet in Bibliotheken), die vom 3. bis 6. März von der Universitätsbibliothek Dortmund und dem Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg ausgerichtet wird. INETBIB ist eine E-Mail-Diskussionsliste im Internet, die seit einigen Jahren über 2200 Bibliotheksmitarbeiter zu einer virtuellen Diskussion um den Wandel des Informationswesens versammelt.
Die E-Mail-Liste ist wie die daraus resultierende Tagung eine Initiative von Mitarbeitern der Dortmunder Universitätsbibliothek. Die in Oldenburg stattfindende Tagung ist die vierte ihrer Art. Angefangen hat die Reihe 1996 in Dortmund, es folgten Potsdam und Köln. Im kalendarischen Superjahr 2000 wird die Tagung wieder in Dortmund stattfinden, organisiert von der
Universitätsbibliothek und der Stadt- und Landesbibliothek.
Auf der Oldenburger Tagung geht es um praktische Probleme beim elektronischen Publizieren an Hochschulen, um die Integration bibliothekarischer Dienstleistungen, um Benutzbarkeit von Internet-Angeboten und um "Electronic Cash". Der Informationsbedarf zum globalen Thema "Digitalisierung" auch in Bibliotheken wurde und wird durch die europaweite Teilnahme nachdrücklich bestätigt. Die Ergebnisse der Tagungen können entweder per Abonnement in der elektronischen Diskussionsliste INETBIB nachgelesen werden, die an der Universitätsbibliothek Dortmund (http://www.ub.uni-dortmund.de) geführt wird oder in den gleichfalls in Dortmund erstellten Tagungsbänden.
In der Tradition der bisherigen InetBib-Tagungen werden aktuelle wie auch praxis-orientierte Themen zu den Bereichen Internet und Neue Medien in Bibliotheken angeboten. Das Anmeldeformular und das aktualisierte Programm ist ab Anfang Januar unter folgenden URLs zu finden: http://www.ub.uni-dortmund.de/ibkon4/
Vorläufiges Programm
Mittwoch, 3. März ab 14 Uhr
Tutorials (parallel)
· Von HTML zu XML: Standards, Editoren, Beispiele (CML, MathML)
· Anleitungen zum Erstellen von interaktiven Webseiten. (Javascript, Perl, CGI) - Zur Praxis des Elektronischen Publizierens an der Hochschule (Textformate, Grafikformate, Konvertierung)
· Gute Seiten, schlechte Seiten: HTML zu Fuß oder WYS-WYG. Praktische Empfehlungen zum Einsatz von HTML-Editoren.
Donnerstag, 4. März, 9 Uhr bis 10.30 Uhr
Besichtigungen (parallel):
· Mediathek, Medienproduktion und Multimedia-Werkstatt
· Elektronische Dienstleistungen des BIS Oldenburg
· Stadtbibliothek Oldenburg
· Landesbibliothek Oldenburg
Donnerstag, 4. März, 11 Uhr, bis Freitag, 5. März, 17 Uhr
Themenblöcke:
· Integration von Informationen und Diensten: Lokale, regionale und nationale Projekte zu elektronischen, digitalen und hybriden Bibliotheken.
· Elektronisches Publizieren an der Hochschule: Von der Beratung der Autoren bis zur Archivierung: "The Best of" deutscher Projekte.
· Kosten und Nutzen von Konsortialverträgen für elektronische Zeitschriften: Erfahrungen, Fakten, Zahlen mit anschließender Podiumsdiskussion.
· Kommunikation: Vom Diskutieren und Chatten:
· Internet als Marketinginstrument
· Chatten oder Recherchieren
· Benutzerarbeitsplätze
Was besonders für Dortmunder Hochschulangehörige und -besucher interessant ist: Die Vorträge, die auf der InetBib in Oldenburg gehalten werden, werden in der Zentralbibliothek im Hörsaal E 5 per Mbone übertragen. D.h. fast wie im Fernsehen kann man live verfolgen, was in Oldenburg passiert.
Der Eintritt ist natürlich frei.
Nähere Information:
Ute Engelkenmeier
Universitätsbibliothek Dortmund
Tel. 0231-755-4033, Fax 0231-766-4032
E-Mail: ute.engelkenmeier@ub.uni-dortmund.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).