Was kostet ein Kindergartenplatz?
Die Neugestaltung und Weiterentwicklung frühkindlicher Bildung, Erziehung und Betreuung stehen seit langem im Mittelpunkt öffentlichen Interesses. Das Deutsche Jugendinstitut hat mehrere Fachforen initiiert, auf denen aktuelle und brisante Fragen zu diesen Problemfeldern mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Trägervereinen erörtert werden, die Beiträge und Diskussionen werden in der Reihe "DJI-Fachforum Bildung und Erziehung" veröffentlicht. Die Ergebnisse des ersten Forums werden in diesem Band vorgestellt.
Für die Fachwelt ist es nicht überraschend, dass die einfache Frage "Was kostet ein Kindergartenplatz?" nur schwer zu beantworten ist. Auf dem ersten Fachforum wurde dieses Thema unter verschiedene Aspekten erörtert. Dabei wurden auch die neuen Finanzierungsmodelle in Bayern und Hamburg aus der Perspektive beteiligter Träger diskutiert. Die Publikation zeigt auf, wie vielschichtig diese Debatte und wie schwierig der Weg zu einer rationalen Finanzierungspolitik ist.
Band 2 "Tagespflege zwischen Markt und Familie" ist in Bearbeitung.
http://www.dji.de
http://cgi.dji.de/cgi-bin/projekte/bchlst1.php?browid=3850&projekt=257&k...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).