idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.11.2004 09:36

Sirona Dental Systems und das Forschungszentrum caesar gründen gemeinsames Unternehmen

Francis Hugenroth Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
caesar - center of advanced european studies and research

    Softwarelösungen für die digitale Zahnarztpraxis

    Bonn, 30.11.2004. Das internationale Forschungszentrum caesar und Sirona, einer der weltweit führenden Hersteller dentaler Ausrüstungsgüter, haben gemeinsam die SiCAT GmbH & Co. KG gegründet, an der Sirona die Mehrheit hält. Das neue Unternehmen mit Sitz in Bonn entwickelt Softwarelösungen für die digitale Zahnarztpraxis. Ein Anwendungsbereich ist die Implantologie, ein stark wachsender Teilbereich des Dentalmarktes. Ziel ist es, die Arbeitsprozesse effizienter zu machen, um Implantate schnell und präzise planen und einsetzen zu können. Schon seit einigen Jahren kooperieren caesar und Sirona auf diesem Gebiet in der Forschung und Entwicklung. An SiCAT sind auch die Wissenschaftler beteiligt, die in dem Projekt arbeiten.

    Unter dem Namen "Julius" haben die caesar-Forscher eine Softwareplattform für die bildgeführte Chirurgie entwickelt, die die komplette medizinische Bildverarbeitung abdeckt. Sie unterstützt die Datenverarbeitung von der Bilderzeugung und -darstellung bis zur Navigation und hilft Chirurgen bei der Operationsplanung und -durchführung. Bisher wurde Julius als Forschungsplattform genutzt, SiCAT setzt das System nun erstmalig für kommerzielle Anwendungen ein. Damit hat caesar hat sein Ziel, neue Forschungsergebnisse in den Markt zu bringen, erstmals auch durch eine größere Ausgründung verwirklicht.

    Das internationale Forschungszentrum caesar (center of advanced european studies and research) hat 1999 die Arbeit aufgenommen. Mit inzwischen 220 Mitarbeitern forschen interdisziplinäre Teams in den Bereichen Medizintechnik, Biotechnologie und Nanotechnologie. Forschung und industrielle Anwendung gehen Hand in Hand: caesar entwickelt innovative Produkte und Verfahren und unterstützt die Wissenschaftler bei Firmenausgründungen.

    Sirona ist einer der weltweit führenden Hersteller dentaler Ausrüstungsgüter. Das Unternehmen produziert Behandlungseinheiten, Bildgebende Systeme, Instrumente und Hygienegeräte sowie Systeme für computergestützte Keramikrestaurationen (Dentale CAD/CAM-Systeme). Das Unternehmen hat weltweit 14 Standorte, der Hauptsitz liegt in Bensheim/Deutschland. Sirona steht seit mehr als 125 Jahren für die Innovationsführerschaft in der Dentalbranche und beschäftigt heute 1.600 Mitarbeiter.

    Weitere Pressemitteilungen und Fotos zum Downloaden finden Sie auch im Internet unter www.caesar.de/presse.

    Über ein Belegexemplar freuen wir uns!
    Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
    Forschungszentrum caesar, Frau Francis Hugenroth
    Ludwig-Erhard-Allee 2, 53175 Bonn,
    Telefon: 0228/96 56-135, Fax: 0228/96 56-111,
    E-Mail: hugenroth@caesar.de, Internet: www.caesar.de


    Weitere Informationen:

    http://www.caesar.de - caesar-Homepage
    http://www.sirona.de - Sirona-Homepage


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).