idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.11.2004 10:29

Witten tischt nun auch weihnachtlich auf

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Heimatverbundenheit mit Hilfe der Wissenschaft: "Witten tischt auf" verankert Bewusstsein für den Wert regionaler Produkte und Produktionsmethoden

    Witten tischt auf - eine Initiative des Ökonomen Dr. Hermann van Bömmel von der Universität Witten/Herdecke - stärkt die regionale Wirtschaft und initiiert ein neues Bewusstsein für die vergessenen kulinarischen Schätze der Region. Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr in der Universität Witten/Herdecke und dem Herbeder Oktoberfest gestaltet die Initiative nun auch den Wittener Weihnachtsmarkt mit. Seit Oktober treffen sich die Mitstreiter aus dem regionalen Ernährungsgewerbe zu monatlichen Marktgesprächen. Ziel ist es, die Aktivitäten stärker zu bündeln und sich eine organisatorische Plattform zu schaffen. Das Team von "Witten-tischt auf" hat sich für die Adventszeit verschiedene Aktionen einfallen lassen, um das Bewusstsein für regionale Produkte noch stärker im Bewusstsein vieler Menschen zu verankern:

    o So gibt es jeden Mittag auf dem Wittener Weihnachtsmarkt einen deftigen Eintopf eines der "Witten tischt auf"-Gastronomen. Am Wochenende können Kinder unter der fachkundigen Anleitung von Holzofenbäcker Pirker Spritzgebäck selbst backen. Die "Witten tischt auf"-Weihnachtshütte befindet sich am Berliner Platz.
    o Seit Samstag, 27. November, sind die Arbeiten von Jürgen Pankarz, Illustrator des bekannten Kochbuchs "Witten tischt auf", im Cafe Leye ausgestellt. Die regionale Verbundenheit äußert sich auch kulinarisch: Pfeffer-Potthast und Nusskuchen stehen auf der Speisekarte, nach Rezepten des Kochbuchs.
    o Auch andere regionale Spezialitäten sind nun erstmals auf dem Weihnachtsmarkt vertreten: Weihnachtskäse der Käserei Wellie, Weihnachtsbier von Moritz Fiege, westfälischen Knochenschinken, Honig vom Wittener Imkerverein, Hausmacher Wurstwaren von der Metzgerei Nehm, Backspezialitäten vom Holzofenbäcker, Geflügel von Knippschild, Obstweine von Bauer Südfeld, Spezialsenf der Schwerter Senfmühle und vieles andere mehr.
    o Am Samstag, 11. Dezember kommt der Illustrator des Kochbuches "Witten tischt auf" zu einer Signierstunde in die Buchhandlung Krüger. Zwischen 11h und 14h besteht die Gelegenheit, das Kochbuch zu einem wirklich individuellen Weihnachtsgeschenk aufwerten zu lassen.

    Kontakt: Dr. Hermann van Bömmel, Tel.: 02302/926-583, hvanb@uni-wh.de


    Weitere Informationen:

    http://www.witten-tischt-auf.de
    http://www.nrw-tischt-auf.de


    Bilder

    Dr. Hermann van Boemmel: Mehr Bewusstsein für die regionale Wirtschaft
    Dr. Hermann van Boemmel: Mehr Bewusstsein für die regionale Wirtschaft
    Bild: UWH
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Dr. Hermann van Boemmel: Mehr Bewusstsein für die regionale Wirtschaft


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).