idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.11.2004 10:19

Surfen statt büffeln? Netzbasierte Wissensmedien für die Schule von morgen

Dr. Katharina Weisrock Geschäftsstelle Mainz
Union der deutschen Akademien der Wissenschaften

    Abschluß der Reihe GEISTESWISSENSCHAFT IM DIALOG im Kunstmuseum Bonn

    Als Konrad Zuse 1938 seinen ersten Rechner konzipierte, schrieb man in der Schule Sütterlin auf Schiefertafeln. In der Zwischenzeit haben Computer die Arbeitswelt erobert. In der Schule hingegen ist es bisher weitgehend bei Tafel und Kreide geblieben. Was wird sich verändern, wenn Informationstechnologien auch im Unterricht Einzug halten? Werden sich mit den Neuen Medien neue Lernformen durchsetzen? Und kann es dank Computer und Internet gelingen, die Schüler von passiven Unterrichtskonsumenten in Juniorforscher mit Eigeninitiative zu verwandeln?

    Über die Potentiale netzbasierter Wissensmedien in der Schule und für die Wissensvermittlung im Bereich Kulturerbe diskutieren ein Kognitionspsychologe, ein Informatiker und ein Bildungsforscher. Prof. Dr. Friedrich W. Hesse (Direktor Institut für Wissensmedien, Tübingen, Lehrstuhl für Angewandte Kognitionspsychologie und Medienpsychologie, Universität Tübingen) rät dazu, den Dingen auf den Grund zu gehen im computerunterstützten Unterricht. Prof. Dr. José Luis Encarnação (Direktor Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung, Darmstadt, Leiter des Fachgebiets Graphische Interaktive Systeme, TU Darmstadt) beschreibt in seinem Impulsstatement den Einsatz von Virtueller und Erweiterter Realität zur interaktiven Wissensvermittlung. Prof. Dr. Eckhard Klieme (Direktor Deutsches Institut für Internationale pädagogische Forschung, Frankfurt/Main, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaften, Frankfurt/Main) bilanziert den Nutzen von Computer und Internet in der Schule, insbesondere die Kontrolle des Lernerfolgs.

    GEISTESWISSENSCHAFT IM DIALOG wird durchgeführt von der UNION DER DEUTSCHEN AKADEMIEN DER WISSENSCHAFTEN und der LEIBNIZ-GEMEINSCHAFT und gefördert vom BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG UND FORSCHUNG, Schirmherr ist der Staatssekretär Wolf-Michael Catenhusen. Prof. Dr. Ekkehard Nuissl von Rein (Direktor Deutsches Institut für Erwachsenenbildung, Bonn) begrüßt als Vizepräsident der LEIBNIZ-GEMEINSCHAFT zu dieser Diskussion von Experten und Bürgern.

    Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei. Anmeldung erwünscht.

    Termin: Donnerstag, den 09. Dezember 2004, 19.00 Uhr
    Ort: Kunstmuseum Bonn (Auditorium)

    Ansprechpartner:
    Dr. Katharina Weisrock
    Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
    Geschwister-Scholl-Str. 2
    55131 Mainz
    06131/21 85 28 14
    anmeldung@gidialog.de


    Weitere Informationen:

    http://www.gidialog.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).