idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.11.2004 10:53

Kolloquium: Neue Entwicklungen in Computer-Hardware

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Gemeinsames Kolloquium der Universität Kaiserslautern und der Universität des Saarlandes
    Montag, 6. Dezember 2004, 16 Uhr,
    Campus der Universität des Saarlandes, Informatikgebäude 45, Hörsaal 2
    Dr. David Kirk, Chief Scientist bei Nvidia und
    Prof. Peter Shirley, University of Utah

    Zu einem internationalen öffentlichen Vortrag lädt das kürzlich gegründete Kompetenzzentrum Informatik der Universität des Saarlandes gemeinsam mit der Universität Kaiserslautern ein. Das mit zwei hochkarätigen Wissenschaftlern besetzte Kolloquium diskutiert aktuelle Entwicklungen in der Computer-Hardware und ihre weit reichenden Konsequenzen. Am Beispiel der Computergraphik werden David Kirk, Chief Scientist bei Nvidia, dem größten Hersteller von Graphikkarten für Computerspiele, und Prof. Peter Shirley von der University of Utah aktuelle Trends in Hardware und Software aus sehr unterschiedlichen Richtungen beleuchten.

    Die Computerindustrie steht an einem Scheideweg: Die Zeiten der dramatisch schneller werdenden Prozessoren ist vorbei. Statt auf höhere Taktraten setzt die Industrie verstärkt auf Parallelisierung der Prozessoren, indem immer mehr Recheneinheiten auf einem Chip integriert werden. Dies verändert die Informationstechnologie grundlegend, wie am Beispiel der Graphik-Prozessoren (GPUs) deutlich wird. Durch starke Parallelisierung verfügen sie heute über eine hohe Rechenleistung, sind aber deutlich günstiger als die Hauptprozessoren (CPUs) eines Rechners. Erstaunlicherweise entwickeln sich die Graphikprozessoren sogar schneller als es das bekannte Mooresche-Gesetz (Verdoppelung der Geschwindigkeit in 18 Monaten) vorsieht.

    Heute kann man auch Graphik-Prozessoren vollständig programmieren. Sie werden daher zunehmend für allgemeine Anforderungen in der nicht-graphischen Programmierung verwendet (Datenbanken, wissenschaftliches Rechnen, etc.). Allerdings benutzen heutige Graphik-Prozessoren ungewöhnliche Programmiermodelle (z.B. Stream-Computing). Gleichzeitig erhöht sich aber auch die Leistungsfähigkeit heutiger Prozessoren durch parallele Eigenschaften wie SIMD-Befehle, mehrere CPUs pro Chip (Multi-Core), oder ganz neue CPU-Architekturen. Leider sind diese parallelen Architekturen nur schwer zu programmieren. Die IT-Industrie ist auf diese neuen Herausforderungen bisher nur sehr unzureichend vorbereitet und auch auf die Forschung und Lehre an den Hochschulen kommen neue Aufgaben zu.

    Bei dem vom "Kompetenzzentrum Informatik" der Universität des Saarlandes organisierten Kolloquium werden die beiden amerikanischen Wissenschaftler die aktuellen Hardware- und Software-Entwicklungen am Beispiel Computergraphik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und ihre Konsequenzen diskutieren.

    Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

    Programm: http://graphics.cs.uni-sb.de/fg-bildsynthese/20041206kolloquium.php

    Sie haben Fragen? Bitte wenden Sie sich an das
    Kompetenzzentrum Informatik
    Friederike Meyer zu Tittingdorf
    Tel. (0681) 302-3647
    E-Mail: presse@cs.uni-sb.de

    Fachliche Fragen:
    Prof. Philipp Slusallek
    Tel. (06 81) 3 02-38 31
    E-Mail: slusallek@cs.uni-sb.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).