idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.11.2004 12:37

Aspekte der Arbeitspsychologie

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    "Aspekte der Arbeitspsychologie in Wissenschaft und Praxis" - so lautet der Titel eines Sammelbandes, den Dr. Peter Nickel, Arbeitspsychologe an der Universität Oldenburg, zusammen mit Experten aus Wissenschaft und Praxis soeben herausgegeben hat.

    Um eine menschengerechte und zugleich effektive Gestaltung soziotechnischer Arbeitssysteme zu erreichen, beschäftigt sich die Arbeitspsychologie mit der Analyse und Gestaltung menschlicher Arbeit sowie ihren technischen, personellen und organisatorischen Voraussetzungen. Die Publikation versammelt Beiträge zu den Themenbereichen psychische Belastung und Beanspruchung, Software-Ergonomie, Arbeitszeit, Führung und Management. Neben grundlegenden Informationen und Überlegungen bietet sie neueste Erkenntnisse und Methoden und zeigt Anforderungen für künftige Forschungen auf. Dabei werden Fragen sowohl aus der Perspektive der Wissenschaft wie der Praxis gestellt und beantwortet. Das Buch richtet sich an Arbeitswissenschaftler, Psychologen, Mediziner und arbeitspsychologisch Interessierte aus Wissenschaft, Studium und Praxis.

    P. Nickel et al. (Hrsg.), Aspekte der Arbeitspsychologie in Wissenschaft und Praxis, ISBN 3-89967-149-X, 280 Seiten, Lengerich 2004, 20 Euro

    Rezensionsexemplare können angefordert werden bei: Pabst Science Publishers, Eichengrund 28, D-49525 Lengerich

    Kontakt: Dr. Peter Nickel, Universität Oldenburg, Abteilung Arbeits- & Organisationspsychologie, E-Mail: peter.nickel@uni-oldenburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.pabst-publishers.de/Psychologie/Buecher/389967149X.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).