Zur 100. Veranstaltung der Ringvorlesung "Versorgungstechnische Gespräche" lädt der Studiengang Versorgungstechnik der FH Lausitz am Mittwoch, dem 1. Dezember 2004, gemeinsam mit der Brandenburgischen Ingenieurkammer an den Studienort Cottbus der Hochschule in der Lipezker Straße ein.
Im Hörsaal des Laborgebäudes wird der Referent Herbert Schmidt von der Firma Helios bereits ab 15 Uhr ein ausführliches Seminar zur Wohnungslüftung leiten. Er wird über aktuell erhöhte Anforderungen, insbesondere an Leistungsnachweis, Schall- und Brandschutz berichten sowie Konzepte und Komponenten vorstellen und aufzeigen, wie diese den Anforderungen gerecht werden. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei.
Probleme der Technischen Gebäudeausrüstung und der Kommunalen Versorgung und Entsorgung stehen im Mittelpunkt dieser traditionellen Veranstaltungsreihe. Erst vor wenigen Wochen hatte der Studiengang Versorgungstechnik sein zehnjähriges Bestehen gefeiert.
Wie Prof. Dr. Eberhard Brandt - Prodekan des Fachbereiches Architektur/ Bauingenieurwesen/ Versorgungstechnik der FH Lausitz - informiert, führt die Gesprächsrunde ziemlich regelmäßig Praktiker, Studierende und Wissenschaftler zusammen, um Lösungswege von unterschiedlichen Ausgangspunkten zu erkunden und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu sichten. Sie leistet damit einen Beitrag zur regionalen Wurzelung des Studiengangs Versorgungstechnik, zur beständigen Praxisnähe der Ausbildung und nicht zuletzt zur wissenschaftlich-technischen Begleitung unternehmerischer Initiativen insbesondere klein- und mittelständischer Unternehmen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).