idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.12.2004 12:49

Globale Armutsbekämpfung setzt wirksamen Umweltschutz voraus

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Wissenschaftlicher Beirat übergibt Bundesregierung Umwelt-Gutachten

    Eine wirksame Umweltpolitik ist eine grundlegende Voraussetzung für die erfolgreiche Bekämpfung der globalen Armut. Mit dieser Kernbotschaft seines neuesten Gutachtens "Welt im Wandel - Armutsbekämpfung durch Umweltpolitik" bestätigt der Wissenschaftliche Beirat Globale Umweltveränderungen (WBGU) den eingeschlagenen Kurs der Bundesregierung. Der WGBU macht in seinem Gutachten deutlich, wie Klimawandel, Wassermangel oder Bodendegradation die Lebensgrundlagen vor allem der armen Bevölkerung in vielen Teilen der Erde gefährden. Diese Umweltveränderungen sind größtenteils durch den Menschen selbst verursacht und auf komplexe Weise mit der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung eines Landes verknüpft. Der WBGU mahnt eine intensivere internationale Zusammenarbeit von globaler Armutsbekämpfung und Umweltpolitik an.

    Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn unterstrich bei der Übergabe des Gutachtens am Mittwoch in Berlin: "Die Sicherung der Lebensgrundlagen und der Entwicklungschancen aller Menschen muss weltweit oberste Priorität haben."
    Wissenschaftliche Analysen und neueste Forschungsansätze spielten in der Umweltpolitik eine entscheidende Rolle. "Präzise Frühwarnsysteme sind die beste Voraussetzung, um Umweltveränderungen rechtzeitig zu erkennen", sagte Bulmahn. Darauf aufbauend könnten Maßnahmen zur Gegensteuerung oder zumindest zur Anpassung entwickelt werden. "Deutsche Forscherinnen und Forscher leisten hierbei international einen hervorragenden Beitrag."

    Bundesumweltminister Jürgen Trittin betonte, dass die Erhaltung der natürlichen Ressourcen eine entscheidende Voraussetzung für Entwicklung sei. Trittin: "Die internationalen Ziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien, die wir uns auf der Bonner Konferenz gesetzt haben, werden Investitionen in Milliardenhöhe mobilisieren. Das hilft nicht nur dem Klima und der Umwelt, sondern gibt auch wirtschaftliche Impulse in den ärmeren Ländern." Der Bundesumweltminister begrüßte die Forderung des WBGU, die Umweltpolitik im UN-System aufzuwerten. "Die wichtigen Aufgaben, die dem UN-Umweltprogramm (UNEP) zugewiesen sind, erfordern eine institutionelle Autorität. Deshalb brauchen wir eine durchsetzungsfähige und wirksame UN-Umweltorganisation, die sich auf gleicher Augenhöhe wie die Welthandelsorganisation oder die Welternährungsorganisation bewegen kann", betonte Trittin. Mit der Empfehlung, Nutzungsentgelte für den Flugverkehr und die Meere zu erheben, zeigten die Gutachter auch auf, wie dringend benötigte zusätzliche finanzielle Mittel für den internationalen Umweltschutz und Armutsbekämpfung aufgebracht werden können.

    Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul betonte, das WBGU-Gutachten käme zum richtigen Zeitpunkt. "Gerade die ärmsten Menschen auf der Welt leiden am stärksten unter den Folgen von Umweltzerstörung und Klimawandel. Sie leiden unter den Folgen schwerer Wirbelstürme und Überschwemmungen. Sie leiden unter unbrauchbaren Böden. Sie leiden unter verschmutztem Wasser. Täglich sterben 6.000 Kinder, weil sie keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Das dürfen wir nicht hinnehmen", so Wieczorek-Zeul. Die Ministerin begrüßte die Empfehlung des Wissenschaftlichen Beirats, die öffentlichen Entwicklungsleistungen weiter zu steigern: "Bis zum Jahr 2006 werden wir den Anteil der öffentlichen Entwicklungsleistungen auf 0,33 Prozent des Bruttonationaleinkommens aufstocken. Das ist auch eine Investition in unsere Zukunft, weil die Entwicklungsländer mit unserer Unterstützung die knappen natürlichen Ressourcen schonender nutzen können."

    Weitere Informationen finden zum Gutachten "Welt im Wandel - Armutsbekämpfung durch Umweltpolitik" finden Sie im Internet unter: www.wbgu.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bmbf.de/press/1325.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).