idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.12.2004 09:34

Verformung von Bauteilen: Unsichtbares wird sichtbar gemacht

Angelika Rockel Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Bremer Wissenschaftler legt Handbuch zur holographischen Interferometrie vor

    Das Versagen eines technischen Bauteils - wie beispielsweise eines Druckbehälters, eines Helikopterrotorblatts oder eines Satellitentanks - kündigt sich bei Belastung durch außergewöhnliche Verformungen im gefährdeten Bauteilbereich an. Geringe Belastungen rufen nur geringfügige Verformungen hervor: kleiner als mit bloßem Auge erkennbar. Eine Möglichkeit, diese Verformungen sichtbar zu machen, bietet die holographische Interferometrie, ein drei Dimensionen erfassendes physikalisches Messverfahren. Dr. Thomas Kreis, Wissenschaftler am Bremer Institut für Angewandte Strahltechnik (BIAS) und Lehrbeauftragter an der Universität Bremen, hat jetzt das "Handbook of Holographic Interferometry" veröffentlicht, das einen umfassenden Überblick über die physikalischen Grundlagen, die Methoden und Anwendungen der holographischen Interferometrie gibt.

    Wie misst die holographische Interferometrie? Es werden zwei Zustände des Bauteils - einer vor und einer nach einer geringen Belastungsänderung - mit Laserlicht beleuchtet, holographisch aufgenommen und die holographischen Bilder anschließend interferometrisch verglichen. Dabei erscheint die Bauteiloberfläche überzogen mit dunklen Streifen, die als Höhenlinien gleicher Verformung interpretiert werden können. Von Streifen zu Streifen liegen Höhenunterschiede kleiner als eine Lichtwellenlänge, also im Sub-Mikrometer-Bereich, vor. Bei diesem Verfahren der zerstörungsfreien Prüfung lassen sich Stellen außergewöhnlicher Verformung leicht entdecken. Dünne Stellen, Risse, Hohlräume oder Ablösungen deuten auf Bauteilfehler hin. Gleichmäßige Verformungen über die gesamte untersuchte Oberfläche sind typisch für Bauteile ohne Fehler. Da nur geringe Belastungsintensitäten notwendig sind, wird durch die holographische Prüfung das Bauteil nicht verändert. Die Prüfbelastung kann in Art und Richtung dem vorgesehenen Einsatz des Bauteils angepasst werden. So kann bezogen auf die konkrete Nutzung eine Bauteilgefährdung vorausgesagt werden. Ein weiterer Anwendungsfall der holographischen Interferometrie ist die experimentelle Spannungsanalyse. Dabei werden mit Computerhilfe aus den gemessenen Verformungen die Dehnungen und mechanischen Spannungen berechnet. Dies hilft unter anderem dem Ingenieur beim Optimieren seiner Konstruktionen.

    Am Bremer Institut für Angewandte Strahltechnik wird die holographische Interferometrie seit mehr als 25 Jahren in Forschung und Anwendungen weiterentwickelt. Dr. Thomas Kreis, Abteilungsleiter am BIAS, hat eine Reihe von wesentlichen wissenschaftlichen Beiträgen zur holographischen Interferometrie veröffentlicht. Mit der jüngsten Publikation "Handbook of Holographic Interferometry" gibt der Bremer Ingenieur Physikern, Ingenieuren oder Technikern von den elementaren Zusammenhängen über Softwarewerkzeuge bis zu technischen Anwendungskniffen das Rüstzeug zum erfolgreichen Einsatz dieser Lasermesstechnik in einer Vielfalt von Einsatzfällen. Breiten Raum nehmen dabei die modernen Methoden der Hologrammaufzeichnung mit Digitalkameras und numerischer statt bislang optischer Weiterverarbeitung ein. Auch dies ein Feld, auf dem am BIAS unter Anleitung und Beteiligung von Thomas Kreis wesentliche Forschungsergebnisse erzielt worden sind.

    Thomas Kreis: "Handbook of Holographic Interferometry. Optical and Digital Methods." ISDN 3-527-40546-1,

    Achtung Redaktionen: Ein digitales Bild kann in der Uni-Pressestelle angefordert werden.

    Weitere Informationen:

    Bremer Institut für Angewandte Strahltechnik (BIAS)
    Dr. Thomas Kreis
    Tel. 0421 218 5011
    Email: kreis@bias.de


    Bilder

    Ein typisches holografisches Interferenzmuster einer belasteten Struktur
    Ein typisches holografisches Interferenzmuster einer belasteten Struktur

    None

    Dr. Thomas Kreis, Wissenschaftler am Bremer Institut für Angewandte Strahltechnik (BIAS) und Lehrbeauftragter an der Universität Bremen
    Dr. Thomas Kreis, Wissenschaftler am Bremer Institut für Angewandte Strahltechnik (BIAS) und Lehrbea ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Ein typisches holografisches Interferenzmuster einer belasteten Struktur


    Zum Download

    x

    Dr. Thomas Kreis, Wissenschaftler am Bremer Institut für Angewandte Strahltechnik (BIAS) und Lehrbeauftragter an der Universität Bremen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).