idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.12.2004 10:14

Mit "techgo!" berufsspezifisches Englisch lernen

Dr. Ilona Zeuch-Wiese Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Ohne Englischkenntnisse geht's kaum noch - und schon gar nicht im Beruf: Internationaler Geschäftsverkehr, Kundengespräche oder auch Arbeitsaufenthalte im Ausland stellen tagtäglich Anforderungen an die englische Sprachkompetenz deutscher Fachkräfte. Allgemeine Englischkenntnisse allein reichen nicht aus, um die fremde Sprache auch im beruflichen Alltag richtig einzusetzen; unabdingbar ist vielmehr auch die Beherrschung der englischen Fachsprache. Auszubildende und Fachkräfte in den Bereichen Metalltechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, die sich für diese berufliche Herausforderung qualifizieren wollen, können sich jetzt mit dem vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) zusammen mit dem Christiani-Verlag entwickelten interaktiven Lernprogramm "techgo!" im Gebrauch der englischen Fachsprache üben: Mit "techgo!" steht das erste interaktive Lernprogramm zur Verfügung, das nicht den Urlaubsalltag im Blick hat, sondern im Rahmen der beruflichen Aus- und Weiterbildung fachspezifische Englischkenntnisse auf breiter thematischer Basis anbietet.

    Das für die individuelle Prüfungsvorbereitung in der Zusatzqualifikation "Fremdsprachen" ebenso wie für die Vorbereitung eines Arbeitseinsatzes im Ausland geeignete Medienpaket setzt sich aus 27 Modulen (Units) zusammen. Dazu gehören

    grundlegende Lernmodule mit Themen wie Bewerbungstraining, Abfassen von Geschäftsbriefen, Telefonieren u.ä.

    fachspezifische Lernmodule in den Bereichen
    - IT
    - Metall
    - Elektro
    - Technisches Zeichnen.

    Jedes Lernmodul gliedert sich in fünf bis sieben Kapitel, die u.a. umfassen
    einen Lernzielkatalog,
    - Dialogtexte,
    - einen landeskundlichen Teil (cultural note),
    - Übungen zum jeweiligen fachspezifischen Unit in Form von Einsetzungs-, Zuordnungs- oder Übersetzungsübungen,
    - ausgewählte Übungen zu den wichtigsten Kapiteln der englischen Grammatik,
    - Wiederholungsübungen aus einem vorhergehenden Unit (do you remember?) sowie
    - ein alphabetisch geordnetes Vokabelverzeichnis.

    Um den Umgang mit der fremden Sprache und die korrekte Aussprache der Vokabeln zu trainieren, wird das Lernen nicht nur über eigenes Lesen, sondern auch über das Zuhören möglich gemacht: Muttersprachler/innen mit den gängigsten Aussprachevarianten lesen Dialoge, Textabschnitte sowie die im Vokabelverzeichnis abrufbaren einzelnen Wörter vor und vermitteln so den Lernenden englische Sprachkompetenz, mit der Alltagssituationen, der Arbeitseinsatz im Ausland oder die Kommunikation mit englischsprachigen Kollegen bewältigt werden können.

    Das Medienpaket eignet sich zum Selbststudium ebenso wie zum Einsatz in Berufsschulen und in Weiterbildungsseminaren.

    "techgo!" ist in zwei verschiedenen Fassungen erhältlich:

    "techgo! - Gesamtpaket" mit allen 27 Lernmodulen auf einer CD-ROM (199,- €)

    fünf Einzel-CD-ROMS (je 75,- €) mit ausgewählten Modulen in folgenden thematischen Bereichen:
    - "techgo! - Modul 1: Grundlagen"
    - "techgo! - Modul 2: IT-Paket"
    - "techgo! - Modul 3: Elektro-Paket"
    - "techgo! - Modul 4: Metall-Paket"
    - "techgo! - Modul 5: Paket Technisches Zeichnen" (als Konfiguration aus den Modulpaketen 2-4).

    Bestellanschrift: Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG, Hermann-Hesse-Weg 2, 78464 Konstanz, Tel. 07531/5801-16, Fax: 07531/5801-85; E-Mail: info@christiani.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).