idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.12.2004 10:57

Architektinnen, wo sind sie geblieben?

Dr. Elisabeth Hoffmann Presse und Kommunikation
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

    Architektinnen für Umfrage gesucht -
    Untersuchung der berufsspezifischen Situation von Architektinnen auf dem niedersächsischen Arbeitsmarkt

    Bisher ist nur wenig über die berufsspezifische Situation von Architektinnen in Niedersachsen bekannt. Auffallend ist jedoch die deutliche Diskrepanz zwischen dem Anteil der Architektur-Studentinnen beziehungsweíse der Absolventinnen und jenem der eingetragenen Architektinnen in den Kammern. Sind beispielsweise an der Technischen Universität Braunschweig im Fachbereich Architektur etwa 50 Prozent der Studierenden und Absolventen Frauen, verzeichnet die Architektenkammer Niedersachsen lediglich knapp über 20 Prozent weibliche Mitglieder. Zudem gelingt im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen weniger Frauen eine öffentlichkeitswirksame Karriere.

    Diese Befunde sind die Ausgangslage für eine einjährige Studie, die das Institut für Bau- und Stadtbaugeschichte/Fachgebiet Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro der TU Braunschweig im November 2004 gestartet hat. Mithilfe einer groß angelegten Fragebogenaktion soll die berufsspezifische Situation von Architektinnen im zweitgrößten Bundesland analysiert werden. Ergänzend werden Interviews geführt, in denen insbesondere jene Architektinnen zu Wort kommen sollen, die nicht oder nicht mehr in den traditionellen Architekturbereichen tätig sind. Ziel der Studie ist es, neben einer Bestandsaufnahme die Gründe für die oben genannten Missverhältnisse zu identifizieren sowie Veränderungspotenziale zu erkennen und Verbesserungen anzuregen. Diese werden unter anderem in ein an Architektinnen und Architekten und Bauingenieurinnen und Bauingenieure gerichtetes Weiterbildungsangebot des Gleichstellungsbüros der TU Braunschweig einfließen, das im Sommersemester 2005 startet. Die Fragebogenaktion beginnt Ende Januar. Zufällig ausgewählte Architektinnen werden vorher angeschrieben und um Teilnahme gebeten.

    Zudem werden Architektinnen gesucht, die nicht oder nicht mehr in den traditionellen Architekturbereichen tätig sind und die bereit sind, in einem etwa einstündigen Interview Auskunft über ihren beruflichen Werdegang zu geben. Interessentinnen melden sich bitte bei der unten angegebenen Adresse.

    Weitere Informationen:
    Institut für Bau- und Stadtbaugeschichte der TU Braunschweig
    Abteilung Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt
    Dipl.-Soz. Susanne Korfmacher
    Pockelsstr. 4, 38106 Braunschweig
    E-Mail: s.korfmacher@tu-braunschweig.de
    Internet: http://www.ibsg.tu-bs.de/gtas/projekte.htm
    Tel.: 0531/391-2349


    Weitere Informationen:

    http://www.ibsg.tu-bs.de/gtas/projekte.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).