idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.12.2004 12:32

Wer kontrolliert die Kontrolleure? Neuer DHV-Professor stellt sich vor

Dr. Klauspeter Strohm Akademische Angelegenheiten, Weiterbildung
Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer

    Am Abend des 14. Dezember 2004 hält Univ.-Professor Dr. Thomas König um 19.30 Uhr im Auditorium maximum der DHV Speyer seine öffentliche Antrittsvorlesung zum Thema "Delegation und politische Kontrolle - oder wer kontrolliert die Kontrolleure?".

    Nach seinem Magister in den Fächern Politische Wissenschaft und Romanistik im Jahr 1987 und seiner Promotion im Fach Politische Wissenschaft an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Mannheim zum Thema "Organisierte Einflüsse auf die Gesetzgebung im Politikfeld Arbeit" im Jahr 1990, habilitierte König 1997 über "Koordination, Kooperation und die Wahrung staatlicher Handlungsfreiheit".

    An seine langjährige wissenschaftliche Tätigkeit an der Universität Mannheim schlossen sich ein DFG-Heisenberg-Stipendium an der Stanford University sowie verschiedene Assistenz und Gastprofessuren im Fach Politikwissenschaft am Interuniversity Center for Social Science Theory and Methodology der niederländischen Universität Groningen, an der Universität des Saarlandes, an der Universität Rom, am Wissenschaftszentrum Berlin sowie die Fulbright Professur für Deutschlandstudien der Washington University in St. Louis an.

    Der Ruf nach Speyer erreichte den Träger des angesehenen Harrison Preises der britischen Politikwissenschaft an der Universität Konstanz, wo er seit 4 Jahren eine Professur für Politische Wissenschaft innehatte. An der Hochschule tritt König die Nachfolge des bekannten Speyerer Politikwissenschaftlers Carl Böhret an.

    Der Schwerpunkt von Königs breit gefächertem Forschungsspektrum liegt im Bereich der deutschen Innenpolitik und der Europäischen Integration. Er untersucht hier empirisch verhandlungs- und entscheidungstheoretische Fragen.

    Daneben erforscht er unter anderem auch die Themenfelder Unitarisierung durch Europäisierung, institutionelle Gestaltung föderaler Systeme, Regieren im Föderalismus, europäische Gesetzesvorhaben, Konfliktlinien und Interessenvermittlungsstrukturen in der Europäischen Union und Koordination und Kooperation in internationalen Mehrebenenverhandlungen. Königs Publikationsliste umfasst inzwischen über 50 Veröffentlichungen zu den verschiedensten Fragestellungen der Politikwissenschaften.
    Zurzeit baut König an der DHV Speyer Gesetzgebungsdatenbanken und ein historisches Archiv zum europäischen Verfassungsbildungsprozess auf.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).