idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.12.2004 15:57

Emotionsregulation zwischen sozialer Notwendigkeit und biologischem Erbe

Dr. Gerhard Trott Medien und News
Universität Bielefeld

    Im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld findet vom 16. bis 18. Dezember eine Tagung der Forschungsgruppe "Emotionen als bio-kulturelle Prozesse" statt, die die Regulation von Emotionen aus den diversen disziplinären Perspektiven erörtern will. Die Forschungsgruppe hat sich vorgenommen, die "blinden Flecken" der jeweiligen theoretischen Perspektiven zu entdecken, zu diskutieren und Lösungsvorschläge zu erarbeiten.

    Die Tagung "Regulating Emotions: Social Necessity and Biological Inheritance" nimmt in vier inhaltlichen Blöcken jeweils einen neurophysiologischen, einen entwicklungspsychologischen, einen soziologischen und einen kulturvergleichend-ethnologischen Schwerpunkt in den Blick.

    Aus neurophysiologischer Sicht wird zum Beispiel die Frage gestellt, wie man mögliche Bewusstheit und Regulation von Emotionen von der Hirnseite her beschreiben und erklären kann. Aus entwicklungspsychologischer Perspektive wird insbesondere von Interesse sein, wie die frühe interpersonelle Emotionsregulation die Emotionskonzepte des Individuums beeinflusst. Diese Frage ist auch im interkulturellen Vergleich von Bedeutung, wenn unterschiedliche Emotionskonzepte aus Sicht des Individuums in Konkurrenz zueinander stehen, wie etwa am Beispiel der Migrationsituation gezeigt werden soll. Ähnliche Fragen stellen sich auch der Soziologie, wobei der Schwerpunkt hier jedoch auf der sozialen Differenzierung innerhalb von Gesellschaften liegen wird.

    Weitere Informationen unter: www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2004/12-16-Markowitsch.html. Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an den wissenschaftlichen Assistenten der Forschungsgruppe: Henrik Bollermann, Telefon 0521/106 2777; zebadmin@uni-bielefeld.de, Tagungsbüro des ZiF: Telefon 0521/106 2769.

    Pressemitteilung Nr. 214/2004
    Universität Bielefeld
    Informations- und Pressestelle
    Dr. Gerhard Trott
    Telefon: 0521/106-4145/4146
    Fax: 0521/106-2964
    E-Mail: gerhard.trott@uni-bielefeld.de
    Internet: www.uni-bielefeld.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2004/12-16-Markowitsch.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Philosophie / Ethik, Psychologie, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).