idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.03.1999 11:53

TU Dresden erhielt Förderpreis der Arthur-Andersen-Stiftung

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Einen Förderpreis der Arthur-Andersen-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wirtschaft in Höhe von 12 500 DM erhält der Lehrstuhl für Betriebliches Rechnungswesen/Controlling an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Dresden (TUD).
    Mit dem Preis wird das Forschungsprojekt "Markencontrolling" des Lehrstuhls unterstützt sowie ein Kostenzuschuß für die Teilnahme von zwei Mitgliedern des Lehrstuhls am jährlichen Fachkongreß der European Accounting Association (EAA) in Bordeaux geleistet.
    Universitäten aus dem gesamte Bundesgebiet hatten Bewerbungen für die Förderung ihrer Projekte bei der Arthur-Andersen-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wirtschaft eingereicht. In den neuen Bundesländern hielt der Stifterverband drei Projekte für förderungswürdig. So erhalten neben der TUD auch die Universität Leipzig und die Handelshochschule Leipzig eine finanzielle Unterstützung ihrer Forschungsarbeiten.
    Die Arthur-Andersen-Stiftung möchte mit dieser Förderung zu der positiven Entwicklung der Forschung im Freistaat Sachsen beitragen und eine Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen. Sie hofft auf diesem Weg einen regen Austausch zwischen Universitäten und Unternehmen zu fördern.

    Informationen: Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    Professor Thomas Günther , Telefon (03 51)4 63-52 74


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).