idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.12.2004 10:33

Förderpreis für Erfurter Bauingenieure

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Sechs Diplomarbeiten von Absolventen des Bauingenieurwesens der FH Erfurt sind am 13. Dezember vom Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. (BiW) mit dem Förderpreis 2004 "Baupraxis und Wissenschaft" geehrt worden. Hauptkriterien zur Preisvergabe waren praxisbezogene und in der Bauwirtschaft verwertbare Ansätze. Die Preise gingen an die Diplom-Ingenieure (FH) Jörg Stahl (2. Preis: Vorbereitende Untersuchungen zum Einsatz des Rehabilitationsprogrammes "Optnet"), Maik Stark (2. Preis: Vorbemessung punktförmig gestützter Platten mit Stützenkopfverstärkung nach DIN 1045-1), Daniel Adamus und Mirco Würl (3. Preis: Beitrag zur Bauzustandsbewertung und zum Instandsetzungskonzept des Südflügels und des Kellers der Madrasa Ghazi ud-Din Khan in Delhi/Indien), Holger Nennstiel (3. Preis: Weiterentwicklung von Holzrippenschalen nach dem Zollinger-Prinzip), Alexander Hädrich (Anerkennung: Gestaltung von Kreisverkehrsanlagen und deren Einordnung in das Städtebauliche Umfeld - Gezeigt am Beispiel von ausgewählten Knoten im Stadtgebiet von Rudolstadt) sowie Jens Löchner (Anerkennung: Erarbeitung von Grundlagen für den Aufbau der Datenbank für das Verbundwasserversorgungssystem Nordthüringen).
    Rechtsanwalt Eckart Drosse, BiW-Vorstandsvorsitzender und Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Hessen-Thüringen, betonte die gute Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Praxis. An der FH Erfurt habe man sehr zeitig mit der Bachelor- und Masterausbildung im Bauingenieurwesen begonnen, neue Studienangebote wie der Spezialist im Bahnbau machen die Ausbildung noch praxisnaher.
    Alle vorgestellten Diplomarbeiten zeichnen sich durch Praxisnähe aus. So hatte Jörg Stahl den Zustand des Erfurter Trinkwassernetzes und dessen Rehabilitation untersucht, was den allgemeinen Nachholbedarf in Deutschland bezüglich dessen unterstrich, was "unter der Erde liegt und nicht gesehen wird" (Drosse). Daniel Adamus und Mirco Würl stellten ein Projekt vor, das gemeinsam von den Fachbereichen Bauingenieurwesen sowie Konservierung und Restaurierung der FH Erfurt, der Uni Erfurt und der Neu Delhier Universität Jamia Millia Islamia durchgeführt wurden war und sich der Instandhaltung und Ertüchtigung von Baubestand widmete.

    Kontakt: Prof. Dr. Helmut Haenes, Tel. 0361/ 6700-959


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).