idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.12.2004 09:34

MedEcon Ruhr fordert Ausbildungsoffensive für die NRW-Gesundheitswirtschaft -

Claudia Braczko Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut Arbeit und Technik

    Personalengpässe drohen - Memorandum für "Moderne Arbeit und Qualifizierung in der Gesundheitswirtschaft NRW"

    Bei der Personalentwicklung in der Gesundheitswirtschaft zeichnet sich eine wachsende Schere zwischen Ausbildung und Beschäftigung ab. Während die Beschäftigung in der Branche zwischen 1999 und 2003 um rund 7 % Prozent zunahm, ging die Zahl der zwischen 1995 und 2002 in NRW ausgebildeten Krankenpfleger und Krankenschwestern um 19 %, die der Altenpfleger und Altenpflegerinnen um 8 % und die der Arzthelferinnen um 18 % zurück. Der Neuzugang von Ärzten zum Arzt im Praktikum nahm bundesweit zwischen 1998 und 2001 um rund 13 Prozent ab, so dass bei Ärzten bereits deutliche Personalengpässe bestehen.

    MedEcon Ruhr als Zusammenschluss der in der Gesundheitswirtschaft engagierten regionalen Akteure fordert angesichts der bedrohlichen Situation eine Ausbildungsoffensive, um die Schere zwischen künftigem Angebot und Nachfrage zu schließen und die Beschäftigten für künftige Anforderungen in der Gesundheitswirtschaft fit zu machen. "Dabei geht es nicht nur um den aktuellen Bedarf, sondern um eine innovationsorientierte Ausbildungsstruktur, die z.T. mit neuen Qualifikationen, Berufsbildern, Abschlüssen und Übergängen den Anforderungen im künftigen, modernen und reformierten Gesundheitswesen Rechnung trägt", erläutert die Gesundheitswirtschafts-Expertin Michaela Evans vom Institut Arbeit und Technik (IAT/Gelsenkirchen), die MedEcon Ruhr wissenschaftlich unterstützt und begleitet.

    Wie "Moderne Arbeit und Qualifizierung in der Gesundheitswirtschaft NRW" entwickelt werden kann, hat die MedEcon-Arbeitsgruppe Lernallianzen in einem jetzt veröffentlichten Memorandum beschrieben, das federführend vom Bildungsinstitut im Gesundheitswesen (BiG/Duisburg) und dem IAT erarbeitet wurde. "Während in anderen Wirtschaftsbranchen vielfach über Bedarf ausgebildet wird, um Jugendlichen eine Perspektive zu bieten, wird in der Gesundheitswirtschaft überwiegend kostenorientiert unter Bedarf ausgebildet", stellt der IAT-Wissenschaftler Stefan von Bandemer fest. Aber auch in der Gesundheitswirtschaft muss Ausbildung als Investition verstanden werden. "Wer Weltmeister in der Gesundheitswirtschaft werden will, der muss auch Weltmeister bei Ausbildung und Qualifizierung in der Gesundheitswirtschaft sein!"

    Lediglich bei einigen nicht medizinischen Heilberufen (Logopäden, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten) und einigen Berufen im Gesundheitshandwerk (Augenoptiker, Orthopädieschuhmacher) ist in den letzten Jahren ein Anstieg der Ausbildungszahlen zu verzeichnen. Selbst bei den Arzthelferinnen, die bisher deutlich über Bedarf ausgebildet wurden, gibt es einen bedenklichen Rückgang. Die Ausbildung zur Arzthelferin schafft zumindest eine gute Grundlage für eine Weiterqualifizierung in weitere Berufe der Gesundheitswirtschaft. So können Arzthelferinnen beispielsweise zu Dokumentationsassistentinnen ausgebildet werden und damit Ärzte und Pflegekräfte von administrativen Aufgaben entlasten oder mit einer Zusatzqualifikation im Bereich Praxismanagement die Organisation von medizinischen Versorgungszentren unterstützen.

    Sowohl in der Qualifikation der Bewerber als auch in der mangelnden Attraktivität der Ausbildungsplätze bzw. der Berufe liegen die Gründe dafür, dass trotz insgesamt guter Berufsausichten zurzeit nicht alle Ausbildungsplätze in der Gesundheitswirtschaft besetzt werden können. Um dieser Entwicklung zu begegnen, müssen vielfältige Anstrengungen unternommen werden, die maßgeschneiderte Zugänge zum Ausbildungssystem der Gesundheitswirtschaft schaffen, Übergänge zwischen unterschiedlichen Ausbildungsgängen und Abschlüssen ermöglichen und überbetrieblichen wie betrieblichen Anforderungen gerecht werden. Entsprechende Voraussetzungen und Innovationen in der Ausbildung müssen auch für neue Berufsbilder und Ausbildungsgänge geschaffen werden. Denn international gibt es bereits Berufsabschlüsse etwa in der Komplementärmedizin oder bei Physiotherapeuten und sonstigen medizinnahen Berufen, die zu einem Ausbildungstourismus in andere Länder führen. Anerkannte Abschlüsse sollten aber in NRW zu erwerben sein, wenn die Gesundheitswirtschaft als Leitbranche entwickelt werden soll.

    Zur Aktivierung der Ausbildung für die Gesundheitswirtschaft wird in dem Memorandum vorgeschlagen, einen intensiven Dialog mit den Tarifparteien zu führen, ein Benchmarking mit andern Bundesländern und internationalen Lösungen zu betreiben und einen Forschungsverbund für Ausbildung in der Gesundheitswirtschaft zu initiieren, der die Entwicklung begleiten und Zukunftsperspektiven aufzeigen kann.

    Für weitere Fragen stehen
    Ihnen zur Verfügung:
    Michaela Evans
    Durchwahl: 0209/1707-121
    Stefan von Bandemer
    Durchwahl: 0209/1707-115

    Pressereferentin
    Claudia Braczko
    Munscheidstraße 14
    45886 Gelsenkirchen
    Tel.: +49-209/1707-176
    Fax: +49-209/1707-110
    E-Mail: braczko@iatge.de
    info@iatge.de
    WWW: http://iat-info.iatge.de


    Weitere Informationen:

    http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/2004/bandemer01.pdf - (Memorandum)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik, Recht, Wirtschaft
    regional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).