idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.1999 12:29

Ranking des Managermagazins Karlsruhe ist attraktivste Hochschule für Informatik

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Ranking des Managermagazins
    Karlsruhe ist attraktivste Hochschule für Informatik

    Die Informatik der Universität Karlsruhe ist in einem Hochschulranking erneut auf Platz eins gelandet. Wie aus der neuesten Ausgabe des "Manager-magazins" hervorgeht, bewerteten die meisten der für das Ranking befragten Unternehmen die Karlsruher Fakultät mit großem Abstand als "attraktivste Hochschule für Informatik". Nach Angaben des Magazins rekrutiere hier der Großteil der Unternehmen seinen Nachwuchs.

    "In Karlsruhe wird den Studenten das vermittelt, was sie später im Berufsalltag dringend benötigen. Und das ist neben soliden Informatik-Fachkenntnissen ei-niges an Know-how im Management: Grundwissen in Führung, in Kommunika-tion, in Betriebswirtschaft", heißt es in dem Magazin. Auf den folgenden Plätzen landeten die RWTH Aachen, die TU München, die Universität Stuttgart und die TU Darmstadt.

    Die Basis für das Ranking bildete eine umfangreiche Befragung der größten deutschen Arbeitgeber für Informatik aus den Bereichen Industrie, Banken und Versicherung, Beratung und Informationstechnologie. Die Firmen gaben Aus-kunft darüber, an welchen Institutionen sie ihren Nachwuchs rekrutieren, wo sie Workshops und Symposien abhalten oder bevorzugt Diplomarbeiten und Prak-tika vergeben. Qualifizieren konnten sich 36 von insgesamt 158 Fakultäten für Informatik an deutschen Universitäten und Fachhochschulen.

    Mit den Ergebnissen dieser Umfrage setzt die Karlsruher Informatik eine Reihe herausragender Positionierungen bei Hochschulrankings fort: Bereits bei Hoch-schulvergleichen in den Zeitschriften "Computerwoche" und "Focus" im Jahr 1997 wurden die Karlsruher Spitzenreiter. "Das Ranking bestätigt unseren Kurs", erklärt der Dekan der Fakultät für Informatik, Professor Dr. Detlef Schmid. "Wir legen großen Wert auf eine praxisnahe und moderne Ausbildung und arbeiten ständig an der Aktualisierung des Lehrangebotes, um den Anfor-derungen der Berufswelt, aber auch den wissenschaftlichen Weiterentwicklun-gen des Faches gerecht zu werden." Ein Studium der Informatik zahle sich aus, da das gigantische Wachstum in der IT-Branche beste Aussichten bei der künf-tigen Jobsuche garantiere. "Unsere Absolventen sind sehr begehrt, und die meisten erhalten hervorragende Positionen", so Schmid.

    - Andrea Melcher -

    Diese Presseinformation ist auch im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/Uni/Verwaltung/Pressestelle/pi014.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/Uni/Verwaltung/Pressestelle/pi014.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).