idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.12.2004 11:22

Preis für freundlichste Ausländerbehörde Deutschlands

Petra Dhein Pressereferat
Alexander von Humboldt-Stiftung

    Aalen, Düren und Leipzig erhalten Preis für Deutschlands freundlichste Ausländerbehörden

    Der gemeinsam von der Alexander von Humboldt-Stiftung und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verliehene Preis für Deutschlands freundlichste Ausländerbehörde geht in diesem Jahr an drei Städte. Ausgezeichnet werden das Rechts- und Ordnungsamt der Stadt Aalen sowie die Ordnungsämter des Kreises Düren und der Stadt Leipzig. Neben den drei Preisträgern werden die Behörden in Augsburg, Braunschweig, Gelsenkirchen, Mannheim und Oldenburg für ihr hervorragendes Engagement gelobt. Daneben werden mit Erlangen und Kassel zwei Preisträgerstädte aus den Vorjahren für ihre nachhaltig hohe Qualität gelobt.
    Mehr Informationen unter:
    http://www.avh.de/welcome

    Pressemitteilung
    16.12.2004

    Aalen, Düren und Leipzig erhalten Preis für Deutschlands freundlichste Ausländerbehörden

    Der gemeinsam von der Alexander von Humboldt-Stiftung und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verliehene Preis für Deutschlands freundlichste Ausländerbehörde geht in diesem Jahr an drei Städte. Ausgezeichnet werden das Rechts- und Ordnungsamt der Stadt Aalen sowie die Ordnungsämter des Kreises Düren und der Stadt Leipzig. Neben den drei Preisträgern werden die Behörden in Augsburg, Braunschweig, Gelsenkirchen, Mannheim und Oldenburg für ihr hervorragendes Engagement gelobt. Daneben werden mit Erlangen und Kassel zwei Preisträgerstädte aus den Vorjahren für ihre nachhaltig hohe Qualität gelobt.

    Der Preis für die freundlichste Ausländerbehörde zeichnet Ämter aus, die sich besonders aufgeschlossen, flexibel und hilfsbereit gegenüber ausländischen Wissenschaftlern und Studierenden verhalten haben.

    Die mit jeweils 25.000 Euro dotierte Auszeichnung wird in diesem Jahr letztmalig vergeben. "Der Preis hat in drei Jahren ein Bewusstsein dafür geschaffen, wie wichtig engagierte Ausländerbehörden nicht nur für den einzelnen Wissenschaftler sind, der zu uns kommt. Sie tragen auch zu einem positiven Deutschlandbild bei, das hilft, die besten internationalen Forscher und Studenten für Deutschland zu gewinnen", sagte Professor Wolfgang Frühwald, Präsident der Humboldt-Stiftung. Der Preis habe ein sehr produktives Klima des Wettbewerbs der Ausländerbehörden untereinander geschaffen und konkret geholfen, die Arbeitsbedingungen der ausgezeichneten Behörden zu verbessern, so der Präsident des Stifterverbandes Dr. Arend Oetker. "Diese Preisinitiative war ein Erfolg; sie flankiert die Initiativen für die Internationalisierung der deutschen Wissenschaft - an einem wichtigen Punkt!", bekräftigte Oetker das Engagement des Stifterverbandes auf diesem Feld.

    Die feierliche Verleihung der Auszeichnung findet im Rahmen des Neujahrsempfangs der Humboldt-Stiftung am 26. Januar 2005 in Berlin statt.
    Mehr Informationen unter:
    http://www.avh.de/welcome

    Die Alexander von Humboldt-Stiftung
    Jährlich ermöglicht die Humboldt-Stiftung über 1.800 Forschern aus aller Welt einen wissenschaftlichen Aufenthalt in Deutschland. Die Stiftung pflegt gemeinsam mit rund 100 Humboldt-Vereinigungen in 60 Ländern ein Netzwerk von weltweit etwa 23.000 Stipendiaten und Alumni aller Fachgebiete in 130 Ländern - unter ihnen 35 Nobelpreisträger.
    Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
    Der Stifterverband ist die Gemeinschaftsaktion der Wirtschaft, in der sich die führenden Unternehmen Deutschlands für die Wissenschaft stark machen, und der sich Jahr für Jahr mehr Privatpersonen und Firmen mit ihrer Stiftung anschließen, um auf ihre ganz individuelle Weise Forschung, Bildung und Kultur zu fördern.

    Pressekontakt:
    Georg Scholl und Antonia Petra Dhein, Pressestelle Humboldt-Stiftung; Telefon: +49 (0)228 833 257; presse@avh.de
    Dr. Angela Lindner, Pressestelle Stifterverband, Telefon: +49 (0)201 8401 158; a.lindner@stifterverband.de


    Bilder

    You are welcome!
    You are welcome!

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    You are welcome!


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).