idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.1999 16:50

Der Mann: Ein Fehlkauf

Beate Kostka M. A. Presse- und Informationsstelle, Standort Duisburg
Gerhard-Mercator-Universität Duisburg (bis 31.12.2002)

    "Im Hause züchtig, draußen mächtig" lautet der Titel einer Tagung der Mercator-Universität Duisburg vom 8.-10. März, die sich mit dem öffentlichen und privaten Handeln jüdischer Frauen vom Mittelalter bis in die Neuzeit befaßt.

    "Er sieht nicht gut aus, ist ungebildet und ein absoluter Tor: Er ist ein Fehlkauf." Mit diesen Worten umschrieb eine in Deutschland lebende Jüdin um 1400, weshalb sie sich mit väterlicher Unterstützung von ihrem Mann scheiden lassen wollte.

    Die Duisburger Wissenschaftlerin Dr. Birgit Klein, Jüdische Studien, stellt auf der Tagung vor, wie sich die grundlegenden finanziellen Regelungen jüdischer Ehen im spätmittelalterlichen Deutschland gegenüber der Antike verändert haben und wie sich dies auf das Verhältnis von Frauen und Männern auswirkte.

    Nur der Mann kann den Scheidebrief ausstellen

    Dr. Klein: "Die Forderung nach Scheidung war nicht unproblematisch: Anders als in der christlichen Gesellschaft existierte zwar im Judentum durchaus die Möglichkeit, eine Ehe zu scheiden, jedoch konnte nur der Mann die Scheidung vollziehen, indem er seiner Frau den Scheidebrief gab.

    Der Mainzer Gelehrte Rabbi Jakob Mulin (gest. 1427), der nun darüber urteilen sollte, ob der unfähige Gatte und Schwiegersohn seiner Frau den Scheidebrief auszuhändigen hatte, entschied, man könne weder den Mann zur Scheidung noch die Frau zum Zusammenleben zwingen. Daß die Frau dennoch auf ihre Scheidung hoffen konnte, verdankte sie ihrer finanziellen Position während ihrer Ehe.

    Auch der Mann bringt eine Mitgift in die Ehe ein

    Sie hatte als Braut fünfzig Gulden bar und zwanzig Schmuck und Kleidung im Wert von zwanzig Gulden als Mitgift in die Ehe eingebracht - ebensoviel wie der Bräutigam, der siebzig Gulden in bar als Mitgift hatte stellen müssen. Die Tatsache, daß auch der Mann eine Mitgift vorweisen mußte, um heiraten zu können, war im Spätmittelalter unter jüdischen Familien verbreitet.

    Weil Christen im Mittelalter die Zinsnahme verboten war und Juden zumeist ausschließlich der Geldhandel als Erwerbstätigkeit zugestanden wurde, konnte ein frisch verheiratetes Paar nur dann erfolgreich in den Geldhandel einsteigen, wenn es ein angemessenes Startkapital zur Verfügung hatte.

    Dieses Kapital hatten nicht nur die Eltern der Braut, sondern zu gleichen Teilen auch die des Bräutigams als Mitgift zur Verfügung zu stellen. Und hatten Töchter früher nicht geerbt, weil sie das Erbe bereits in Form der Mitgift erhalten hatten, so konnten Frauen nun darüber hinaus auch erben, da ja ihre Brüder ebenfalls bei ihrer Heirat mit einer Mitgift ausgestattet worden waren.

    Der Mann muß gut aussehen und intelligent sein

    Folglich gab es keine finanziellen Unterschiede zwischen vielen jüdischen Frauen und Männern. Daher konnten Frauen wie im vorliegenden Fall Anforderungen stellen: Gutaussehend und intelligent mußte er als tüchtiger Geschäftsmann sein. Zudem war es üblich, daß Frauen ebenso wie Männer im Geldhandel tätig waren. So war auch im Ehevertrag besagten Paares festgelegt worden, daß beide gemeinsam mit ihrem Kapital, den 120 Gulden in bar, handelten.

    Für die Trennung traf Rabbi Jakob Mulin folgende Regelung: Frau und Mann erhielten jeweils ihre Mitgift zurück. Zusätzlich sollte der Mann den Gewinn bekommen, den ihrer beider Vermögen gemacht hatte, die Kosten ausgenommen, die sie beide für ihren Unterhalt ausgegeben hatten.

    Auf jeden Fall dürfte der Mann nach der Trennung nicht viel mehr als die Frau besessen haben - nämlich nur die Hälfte des einstigen gemeinsamen Startkapitals. Doch reichte dies für eine erfolgreiche Tätigkeit im Geldhandel? Wohl kaum, und nur die Scheidung ermöglichte dem Mann, wieder zu heiraten und mit der Mitgift der neuen Frau sein Startkapital zu verdoppeln.

    Hohe Scheidungsrate unter Juden

    Daher war durchaus zu erwarten, daß der Mann nach kurzer Zeit freiwillig den Scheidebrief aushändigte und beide eine neue Ehe eingehen konnten. Für diese Vermutung spricht die hohe Scheidungsrate unter Juden im 15. Jahrhundert, die darauf schließen läßt, daß die Schwelle zur Scheidung nicht hoch war.

    Zwar handelt meine Untersuchung von Jüdinnen und Juden im Deutschland des Spätmittelalters, die zunächst mit heutigen Lebensbedingungen anscheinend nur wenig gemein haben. Doch ist das Ergebnis aktuell, weil die wesentlichen Faktoren, die das Geschlechterverhältnis prägen, nämlich die finanzielle und berufliche Stellung der Frau, sich auch auf die heutige Zeit übertragen lassen.

    Im Hause züchtig, draußen mächtig?
    Frauen und gender im aschkenasischen Judentum

    Tagung - 8. bis 10. März 1999

    Veranstalter u.a.:
    Fach Jüdische Studien, Mercator-Universität Duisburg
    Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte

    Programm

    MONTAG, 8. 3. 1999

    14.00 Begrüßung und Eröffnung

    14.45 Tal Ilan - The Hebrew University of Jerusalem
    Rashi's Influence on the Scholarly Perception of Gender
    in the Babylonian Talmud

    16.00 Judith Baskin - University at Albany, SUNY
    Sexual Politics and Ritual Immersion in Medieval Ashkenaz

    17.00 Charlotte Fonrobert - University of Judaism, L. A.
    Reinheit in der Familie und die Bewahrung
    jüdischer kollektiver Identität

    DIENSTAG, 9. 3. 1999

    9.00 Birgit Klein - Universität Duisburg
    "Der Mann - ein Fehlkauf": Finanzielle Eheregelungen
    und ihre Folgen für das Geschlechterverhältnis in Aschkenas

    10.00 Ruth Berger - Universität Heidelberg
    Jiddische ethische Literatur
    zu Autorität und Macht in Familie und Haushalt

    11.30 Carsten Wilke - Universität Duisburg
    "Das Princip der jüdischen Ehe":
    Eine Rabbinerkontroverse im 19. Jahrhundert

    13.45 Deborah Hertz - Sarah Lawrence College, New York
    Amalie Beer as High Culture Mother
    and Patron of Jewish Reform in Berlin (1815-1823)

    14.45 Chava Weissler - Lehigh University, Bethlehem
    Penitential Themes in Yiddish Tkhines

    15.45 Desanka Schwara - Simon-Dubnow-Institut, Leipzig
    Zwischen traditioneller Norm und Akkulturation:
    Junge Tagebuchschreiberinnen und -schreiber
    aus Mittel- und Osteuropa zwischen 1917 und 1939

    17.15 Astrid Schmetterling - Goldsmiths College, University of London
    Charlotte Salomons Leben? oder Theater?
    - Ein Werk jenseits der Assimilation

    MITTWOCH, 10. 3. 1999

    9.00 Iris Parush - Ben-Gurion University, Beer Sheva
    The Hebrew Language: Male Tool oder Woman's Dress?

    10.00 Michael Gluzman - Ben-Gurion University, Beer Sheva
    Jewish Gender Trouble: Masculinity and Femininity
    in Abramovitch's (Mendele Moicher Sforim's)
    The Travels of Benjamin III.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Psychologie, Recht, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).