idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.12.2004 21:20

Lesung mit Alfred Gulden im Rahmen einer Tagung über Amerikanisierung und Anti-Amerikanismus

Dr. Manfred Leber Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Der saarländische Schriftsteller Alfred Gulden liest am Samstag, dem 18.12.04, aus seiner Romantrilogie "Dreimal Amerika" im Haus der Union-Stiftung in Saarbrücken, Steinstraße 10, 14.30 bis 16.00 Uhr. Die Lesung und anschließende Diskussion finden im Rahmen einer zweitägigen internationalen Fachtagung über "Amerikanisierung und Anti-Amerikanismus in komparatistischer Perspektive" statt. Veranstalter sind der Saarbrücker Romanist Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink und der Metzer Historiker Prof. Dr. Oliver Dard. Die Teilnahme an der Lesung wie auch an dem gesamten Tagung steht allen Interessierten offen. Die Kolloquium hat sich zum Ziel gesetzt, die Phänomene 'Amerikanisierung' und 'Anti-Amerikanismus', die im Zuge des kulturellen und ökonomischen Globalisierungsprozesses sowie nach den Ereignissen des 11. September 2001 eine völlig neue Aktualität gewonnen haben, in historischer und ländervergleichender Perspektive zu analysieren.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).