idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.12.2004 10:25

Ohne Abi zum Bachelor

Dipl. Theologe Christian Hild Pressestelle
HWP - Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik

    Etwa 90 % der Studierenden an der HWP - Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik verfügen über Berufserfahrung, 60 % über eine abgeschlossene Berufsausbildung. Die wesentliche Zielgruppe der HWP sind deshalb Berufserfahrene. Die Besonderheit der HWP liegt darüber hinaus darin, dass auch Personen ohne Abitur oder Fachhochschulreife hier nach dem Bestehen einer Aufnahmeprüfung zugelassen werden können. Zur Zeit werden 40 % der Studienplätze für Studierende ohne Abitur vorgehalten. Der Anmeldeschluss für die nächste Aufnahmeprüfung vom 21. - 25. Februar ist der
    15. Januar 2005.

    Die Aufnahmeprüfung dauert drei Tage und besteht aus einem mündlichen und einem schriftlichen Teil. Dabei werden wirtschaftliches, politisches und gesellschaftswissenschaftliches Allgemeinwissen geprüft. Wer die Aufnahmeprüfung im Frühjahr 2005 besteht, kann sich zum Wintersemester 2005/2006 um einen Studienplatz im Bachelorstudiengang bewerben. Die Aufnahmeprüfung ist kostenlos.
    Die HWP wird zum 1. April 2005 mit der Universität Hamburg fusionieren. Der im Sommer 2004 akkreditierte Bachelorstudiengang bleibt erhalten. Dies gilt auch für die Möglichkeit ohne Abitur mittels einer Aufnahmeprüfung einen Studienplatz für den (HWP-)Bachelorstudiengang zu erwerben. Die Studierenden der HWP werden ab 1. April 2005 Studierende der Universität Hamburg.
    Die HWP ist die erste der Hamburger Universitäten, die ihr Studienprogramm komplett auf Bachelor- und Masterstudiengänge umgestellt hat. Der Bachelorstudiengang und fünf der sieben Masterstudiengänge sind mittlerweile akkreditiert. Das heißt, dass sie einer externen Beurteilung unterzogen worden sind und für gut befunden wurden.
    Nach dem Bachelorstudiengang können die StudentInnen das Studium fortsetzen. Sie haben die Wahl zwischen den Universitätsabschlüssen "Master of International Business Administration", "Master für Europastudien", "MA Entrepreneurship", "MA Gender und Arbeit", "MA für soziologische und ökonomische Studien" oder dem "MA Human Resource Management - Personalpolitik".

    Informationen und Bewerbungsunterlagen für die Aufnahmeprüfung erhalten Sie bei:
    Joachim Frädrich, Service Center für Studierende, Von-Melle-Park 9,
    20146 Hamburg, Tel. 040 / 42838-2189, Email: Fraedrich@hwp-hamburg.de

    Verantwortlich:
    Christian Hild, Von-Melle-Park 9, 20146 Hamburg, 040 / 42838-2181


    Weitere Informationen:

    http://www.hwp-hamburg.de
    http://www.hwp-hamburg.de/3120.shtml


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).