idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.12.2004 14:41

Präsidentenwahl an der Universität Hannover

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Beschluss des Hochschulrates für das Amt einer Präsidentin/eines Präsidenten

    Gestern tagte der Hochschulrat der Universität Hannover und fasste folgenden Beschluss:
    "Der Hochschulrat der Universität Hannover hat auf seiner Sitzung am 16. Dezember 2004 mit Bedauern festgestellt, dass seine intensiven Bemühungen um einen stärkeren Konsens in der Universität bei der Findung des neuen Universitätspräsidenten nicht erfolgreich gewesen sind. Der vom Senat vorgeschlagene Kandidat hat in großen Bereichen der Universität keine Zustimmung gefunden. Weiterhin bestehen mit diesem Kandidaten erhebliche, nicht überbrückbare Meinungsunterschiede zwischen Senat und einer großen Zahl von Fakultäten der Universität. Die derzeitige schwierige Situation an unseren Hochschulen macht aber nach Meinung des Hochschulrats einen von der Universität in ihrer Breite getragenen und damit gestärkten Präsidenten erforderlich. Der Hochschulrat sieht sich deshalb nicht in der Lage, den Vorschlag des Senats vom 20. Oktober 2004 zu bestätigen. Er gibt auch zu bedenken, dass die engen zeitlichen Vorgaben für die Findung des Präsidenten der Bedeutung dieser Entscheidung nicht gerecht werden konnten. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst."

    Die Hochschulleitung der Universität Hannover kommentiert diesen Beschluss nicht.

    Für die Entscheidung über die nächsten Verfahrensschritte ist das Ministerium für Wissenschaft und Kultur zuständig.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).