idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.12.2004 17:38

Hochschule Bremerhaven beruft Experten der Meerestechnik

Dipl.Pol. Daniela Krause-Behrens Hochschulkommunikation
Hochschule Bremerhaven

    Das Wissenschaftler-Team der Hochschule Bremerhaven wird zum 1. Januar 2005 verstärkt: Dr. Oliver Zielinski lehrt und forscht künftig im Bereich der Meerestechnik. Der Physiker hat die Professur für MSR-Technik und Prozesssimulation angenommen. "Der meerestechnologische Bereich bietet ernorme Entwicklungspotenziale. Der Forschung in diesem Bereich und der sich daraus entwickelnden Anwendungen gehört die Zukunft", sagt Dr. Zielinski. Die Meerestechnik biete Innovationspotenzial, welches die wirtschaftliche Entwicklung Bremerhavens entscheidend beeinflussen werde. "Ich möchte mitarbeiten an der Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft. Die Professur an der Hochschule Bremerhaven bietet dafür hervorragende Möglichkeiten."

    Dr. Oliver Zielinski (34 J.) studierte Physik an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg. Dort absolvierte er auch seine Promotion. Den wissenschaftlichen Focus legte er auf die Bereiche Meeresmesstechnik, Ozeanographie, elektronische Messtechnik, Fernerkundung und Bio-Optik. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter war er auf mehreren Forschungsfahrten und für diverse Einrichtungen tätig, wie z.B. für die Bundesanstalt für Gewässerkunde in Koblenz und für die OPTIMARE GmbH in Wilhelmshaven. Er ist Mitbegründer des Bremerhavener Unternehmens OPTIMARE Sensorsysteme, wo er sich vor allem mit maritimen Überwachungssystemen, Ozeanographie und Meerestechnologie beschäftigte. Für seine Innovationsleistungen wurde er 2002 mit dem Gründerpreis der Stadt Bremerhaven ausgezeichnet. Die Vernetzung mit internationalen Wissenschaftlern spielt für ihn eine große Rolle. So unterhält er vor allem Kontakte nach Norwegen, Großbritannien und in die USA. In der Lehre kann er auf Erfahrungen aus Dozententätigkeiten an der Fachhochschule Olbenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven zurückgreifen.

    In der Hochschule Bremerhaven wird Dr. Oliver Zielinski vor allem im Studiengang Maritime Technologien lehren und forschen. Des Weiteren wird er am Aufbau der Forschungs- und Koordinierungsstelle Windenergie (fk-wind) mitarbeiten und in enger Kooperation mit den Forschungseinrichtungen des Landes Bremen und der regionalen Wirtschaft die Meerestechnik am Standort Bremerhaven weiterentwickeln.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-bremerhaven.de/frames.php?PageID=2026


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).