idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.12.2004 14:49

Computersimulationen helfen Medikamente zu entwickeln

Dr. Peter Saueressig Kommunikation
EML Research gGmbH

    EML Research (Heidelberg) ist Partner des europäischen Netzwerks "Biosimulation" - Wissenschaftler helfen mit computergestützten Ansätzen, Medikamente schneller, billiger und schonender zu entwickeln

    Neue Medikamente zu entwickeln ist langwierig und teuer. Oft sind aufwändige Laborexperimente und zahlreiche Tierversuche notwendig. Deshalb werden zunehmend rechnergestützte Methoden eingesetzt. Mit Computersimulationen berechnen Wissenschaftler die biochemischen Prozesse, die im Körper ablaufen. Damit liefern sie den Kollegen im Labor in kurzer Zeit wertvolle Erkenntnisse, die Zeit und Geld sparen. Um die Wettbewerbsfähigkeit Europas in der Medikamentenentwicklung zu stärken, hat die Europäische Union (EU) jetzt das Projekt "Biosimulation" gestartet (Network of Excellence "Biosimulation - A New Tool in Drug Development"). Zu den rund hundert Forschern aus ganz Europa, die in dem Netzwerk zusammenarbeiten, gehören auch Wissenschaftler des gemeinnützigen Forschungsinstituts EML Research aus Heidelberg. Dr. Ursula Kummer und ihre Arbeitsgruppe sind als eines von sechs deutschen Teams und als einzige Gruppe der BioRegion Rhein-Neckar beteiligt. "Wir bringen unser Know-how bei der Analyse und Simulation von Stoffwechselwegen in das Netzwerk ein", so Dr. Ursula Kummer. Die EU unterstützt das Projekt "Biosimulation" für eine Laufzeit von fünf Jahren mit insgesamt 10,7 Millionen Euro. Neben 25 Forschungseinrichtungen und Universitätsinstituten arbeiten auch neun Industrieunternehmen in dem Netzwerk mit. Die Koordination liegt bei der Technical University of Denmark, Kopenhagen.

    Die Biosimulation ist ein neues Werkzeug für die Entwicklung von Medikamenten. Die Grundlagenforschung arbeitet damit schon seit einigen Jahren, in der letzten Zeit wird das Werkzeug aber zunehmend auch in der anwendungsorientierten Biotechnologieforschung eingesetzt. Das EU-Projekt ist somit ein gutes Beispiel für die Nähe zwischen Grundlagenforschung und kommerzieller Anwendung. Langfristiges Ziel ist es, Arzneien künftig schneller, kostengünstiger und schonender zu entwickeln werden und die Zahl der Tierversuche erheblich zu verringern.

    Die EML Research gGmbH (http://www.eml-research.de) ist ein gemeinnütziges Forschungsinstitut für Grundlagenforschung in der angewandten Informatik. Ein Hauptschwerpunkt der Forschung liegt in der Bioinformatik. Die Forscher arbeiten eng mit Universitäten zusammen. Die EML Research gGmbH wird von der Klaus Tschira Stiftung gGmbH (KTS) (http://www.kts.villa-bosch.de) gefördert. Das Institut bearbeitet unter anderem Forschungsprojekte der Europäischen Union, der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). EML Research ist Partner des ersten deutschen Zentrums für Modellierung und Simulation in den Biowissenschaften (BIOMS), Heidelberg (http://www.bioms.de).

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
    Dr. Peter Saueressig
    EML Research gGmbH
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel: +49-6221-533-245
    Fax: +49-6221-533-198
    peter.saueressig@eml-r.villa-bosch.de

    Wissenschaftliche Ansprechpartnerin:
    Dr. Ursula Kummer
    Group Leader Bioinformatics and Computational Biochemistry
    EML Research gGmbH
    Tel: +49-6221-533-225
    Fax: +49-6221-533-298
    ursula.kummer@eml-r.villa-bosch.de


    Weitere Informationen:

    http://www.eml-research.de/english/research/bcb/index.php
    http://Arbeitsgruppe Bioinformatics and Computational Biochemistry, EML Research (Leitung: Dr. Ursula Kummer)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).