idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.03.1996 00:00

Neue Räume, neue Wege in der Krebsbekämpfung

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Neue Raeume, neue Wege in der Krebsbekaempfung

    Eroeffnung neuer Labors und einer Tagesklinik

    am kommenden Freitag, 15. Maerz, werden am Neuklinikum der Universitaet auf dem Schnarrenberg zwei neue Einrichtungen eröffnet, die beide neue Moeglichkeiten in der Therapie tumorkranker Patienten ermoeglichen.

    Neue Labors fuer die Medizinische Klinik werden neue Verfahren der Zell- und Gentherapie eroeffnen: Als eine der weltweit fuehrenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Stammzellentherapie wird die Tuebinger Klinik nun mit modernsten Methoden Stammzellen von Krebspatienten im Labor anreichern und vermehren koennen. Dadurch muessen dem Patienten nur noch geringe Blutmengen ent-nommen werden, um eine Transplantation durchzufuehren. Ein operativer Ein-griff mit Narkose zur Gewinnung von Knochenmark wird nicht mehr noetig sein. Ausserdem sollen dort Abwehrzellen aus Patientenstammzellen gezuechtet werden, die nach Rueckfuehrung in den Patienten wie eine Impfung eine spezi-fische Tumorabwehr einleiten sollen.

    Gleichzeitig wird auch eine neue radioonkologische Tagesklinik der Abteilung Strahlentherapie eroeffnet werden, deren bisherige Bettenkapazitaet fuer ihr ba-den-wuerttembergisches Einzugsgebiet von 1 Mio. Einwohnern nicht ausreichte und zu wochenlangen Wartezeiten fuehrte (allein 1995 wurden hier 1.500 neue Krebspatienten behandelt). Mit der neuen Tagesklinik entsteht ein fuer Baden-Wuerttemberg einmaliges Zentrum, es ergeben sich auch Moeglichkeiten, neue ambulante Behandlungskonzepte umzusetzen. So koennen Bestrahlungsrythmen mit zwei Bestrahlungen pro Tag im Abstand von sechs Stunden durchgefuehrt werden, so dass in kuerzerer Gesamtbehandlungszeit die Tumorzellen intensi-ver geschaedigt werden, ohne Spaetfolgen fuer die gesunden Gewebe. Auch vielversprechende neue Kombinationstherapien von Strahlentherapie und Medi-kamentengabe werden in der Hoffnung erprobt, Tumorrueckfaelle besser ver-hindern zu koennen.

    Ich moechte Sie hiermit sehr herzlich einladen, gemeinsam mit dem Minister fuer Wissenschaft und Forschung des Landes Baden-Wuerttemberg Klaus von Trotha, der die neuen medizinischen Einrichtungen einweihen wird, diese bei-den Tuebinger Neuheiten zu besichtigen und Sie sich von den Aerztlichen Di-rektoren Prof. Dr. Lothar Kanz, Innere Medizin II, und Prof. Dr. Michael Bamberg, Strahlentherapie, erlaeutern zu lassen.

    Wir treffen uns am

    Freitag, dem 15. Maerz, 10.00 Uhr, im Besprechungsraum im C-Bau des Neuklinikums, Auf dem Schnarrenberg (s. beiliegende Skizze)

    und werden dann erst die Stammzellabors und nachfolgend die neue Tageskli-nik besichtigen.

    Um 11.30 Uhr wird sich eine Pressekonferenz mit Imbiss anschliessen (Ort: Konferenzraum 224 auf Ebene B04 - Eingangsebene - des Neuklinikums) auf der Sie Gelegenheit zu Rueckfragen haben.

    Mit freundlichen Gruessen

    (Michael Seifert)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).