idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.12.2004 10:46

Neuer Masterstudiengang: MBA in Personal- und Organisationsentwicklung

Sibille Brückmann Hochschulkommunikation
Fachhochschule Ingolstadt

    Neuer Masterstudiengang an der FH Ingolstadt: MBA in Personal- und Organisationsentwicklung bietet passende Führungskonzepte

    Globalisierung, Arbeitsmarktreform, Umstrukturierung: Tag für Tag werden wir mit diesen Schlagworten konfrontiert. Doch wie mit dem Wandel umgehen? "Personal- & Organisationsentwicklung" lautet der Schwerpunkt des MBA-Studiengangs, mit dem die Fachhochschulen Ingolstadt und Deggendorf auf die zunehmende Veränderungsdynamik in den Unternehmen reagieren. Fach- und Führungskräfte lernen hier Veränderungsprozesse in Organisationen effektiv zu begleiten und zu gestalten. Personalmanagement spielt dabei eine wichtige Rolle. Im April 2005 geht das Kooperationsprojekt der beiden Fachhochschulen in Schloss Hohenkammer (nördlich von München) an den Start.

    Damit spielen die beiden Fachhochschulen eine Vorreiterrolle auf dem deutschen MBA-Markt. Aus gutem Grund: "Gerade heute sind Unternehmen ständig gefordert, Leistungserstellungsprozesse zu optimieren, das heißt wertschöpfende Veränderungen in der Organisation einzuleiten. Der Anpassungserfolg der Unternehmen hängt dabei wesentlich von der Leistungs- und Veränderungsbereitschaft der Mitarbeiter ab", so die Studiengangleiter des MBA Personal-& Organisationsentwicklung (MBA PE/OE) Prof. Dr. Thomas Doyé (FH Ingolstadt) und Prof. Dr. Thomas Bartscher (FH Deggendorf). Personalmanagement stellt deshalb eine wichtige Säule im Veranstaltungskonzept des berufsbegleitenden Studiengangs dar. Hierzu zählen Fächer wie "Methoden im Führungsmanagement", "Gruppenprozesse und Teamentwicklung" und "Strategisches Human Resource Management". Auch der Bereich Organisationsentwicklung wird durch mehrere Veranstaltungen abgedeckt. Neben den klassischen Themen der Personal- und Organisations-Entwicklung umfasst das dreisemestrige Programm auch Fächer wie Recht, Controlling sowie Projektmanagement, die konkret auf die PE/OE-Spezifika zugeschnitten sind. Semesterübergreifend werden die MBA-Teilnehmer durch Supervision und Kollegiale Beratung begleitet und erhalten so Impulse zur eigenen Persönlichkeitsentwicklung. Auf regelmäßig stattfindenden Kaminabenden können sie sich mit renommierten 'Köpfen' aus der Personalszene austauschen.

    Professoren verschiedener Hochschulen, Führungskräfte aus namhaften Industrie- und Dienstleistungsunternehmen und Anwaltskanzleien sowie erfahrene Berater und Trainer führen die Teilnehmer durch das Veranstaltungsprogramm. Der MBA PE/OE richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich in Personal- und Managemententwicklung sowie für die Begleitung und Gestaltung von Veränderungsprozessen in Organisationen weiter qualifizieren möchten. Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium bzw. ein gleichwertiger Abschluss. Weiterhin sollten die Teilnehmer eine mindestens zweijährige berufliche Praxis vorweisen können.

    Mit dem MBA in Organisations- und Personalentwicklung bietet die Fachhochschule Ingolstadt bereits den zweiten berufsbegleitenden und gebührenfinanzierten Weiterbildungsstudiengang an. Der Studiengang MBA in IT-Management and Information Systems startete mit 17 Studierenden zum laufenden Wintersemester. Mit der organisatorischen Abwicklung beider Studiengänge ist das Geschäftsfeld BayTech der Bayern Innovativ GmbH beauftragt.


    Weitere Informationen:

    http://www.mba-peoe.baytech.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).