idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.12.2004 13:08

Dresdner wird Vizepräsident der Leibniz-Gemeinschaft

Carsten Kolbe-Weber Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V.

    Dresdner wird Vizepräsident der Leibniz-Gemeinschaft

    Auf der 10. Jahrestagung der Leibniz-Gemeinschaft vom 25.11. bis 27.11.2004 in Berlin wurde Prof. Dr. Dr. h. c. Bernhard Müller, Direktor des IÖR, zu einem der beiden wissenschaftlichen Vizepräsidenten der Leibniz-Gemeinschaft gewählt. Professor Müller übernimmt das Amt von seinem Vorgänger Prof. Dr. Dr. h. c. Ekkehard Nuissl, der als wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung nach drei Amtszeiten nicht mehr zur Verfügung stand.

    Bernhard Müller ist seit 1993 Professor an der Technischen Universität Dresden und seit 1997 Direktor des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung e. V., Dresden. Im Jahr 2003 wurde er außerdem zum stellvertretenden Sprecher der Sektion B (Wirtschafts-, Sozial- und Raumwissenschaften) der Leibniz-Gemeinschaft gewählt.

    Im Hinblick auf seine neue Aufgabe als Vizepräsident stehe für Professor Müller die weitere Etablierung der Leibniz-Gemeinschaft im Wissenschaftssystem als vernetzte Struktur von selbstständigen Forschungseinrichtungen im Zentrum. Wichtige Komponenten dabei seien die weitere Profilbildung, der Ausbau der dezentralen Struktur und die Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

    Unter der Leitung von Bernhard Müller hat sich auch das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. erfolgreich weiter entwickelt, welches rund 100 Mitarbeiter aus 15 Disziplinen beschäftigt. Es ist eines der größten raumwissenschaftlichen Forschungsinstitute in Deutschland (http://www.ioer.de).

    Der Leibniz-Gemeinschaft gehören 80 außeruniversitäre Forschungsinstitute und Serviceein-richtungen für die Forschung mit 12 500 Mitarbeitern an. Der Gesamtetat beträgt rund 950 Millionen Euro (http://www.leibniz-gemeinschaft.de)

    Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation:
    Dr. Carsten Kolbe-Weber
    Tel.: (03 51) 46 79-241
    Fax: (03 51) 46 79-212
    E-Mail: c.kolbe@ioer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).