idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.12.2004 16:09

Den Wettbewerb durchs Mannschaftsspiel gewinnen: Prof. Jürgen Hesselbach zum neuen Präsidenten der TU Braunschweig ernannt

Dr. Elisabeth Hoffmann Presse und Kommunikation
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

    Professor Dr.-Ing. Dr. h.c. Jürgen Hesselbach wurde heute durch den niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann, in Hannover zum Präsidenten der Technischen Universität Braunschweig ernannt. Am 14. Juli 2004 hatte der Senat der TU Braunschweig Prof. Hesselbach als Präsident vorgeschlagen, am 2. August bestätigte der Hochschulrat das Votum. Prof. Hesselbach tritt die Dienstgeschäfte zum 1. Januar 2005 an. Die feierliche Amtsübergabe findet am Freitag, 14. Januar 2005, um 16 Uhr im Audimax der TU Braunschweig statt.

    "Eine meiner größten Aufgaben wird darin liegen, mit neuen Impulsen das Profil der Carolo-Wilhelmina zu schärfen", so der designierte TU-Präsident. "Den Wettbewerb um die fähigsten und engagiertesten Köpfe und eine angemessene Mittelausstattung können wir nur durch gutes Mannschaftsspiel gewinnen. Das gilt nicht nur für die TU Braunschweig selbst: Als Europas erste Forschungsregion ist die Region Braunschweig hervorragend aufgestellt. Es ist aber wichtig, unsere Angebote intensiv mit den Forschungseinrichtungen und Entwicklungsabteilungen der Region und auch mit den benachbarten Hochschulen abzustimmen."

    Zur Person:
    Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Jürgen Hesselbach

    Prof. Jürgen Hesselbach leitet derzeit noch das Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) der TU Braunschweig. Zudem ist er seit 1998 Sprecher des Sonderforschungsbereiches "Konstruktion und Fertigung aktiver Mikrosysteme" und seit 2002 Koordinator des Schwerpunktprogramms "Adaptronik für Werkzeugmaschinen" der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

    Der gebürtige Stuttgarter (Jahrgang 1949) hat an der Universität Stuttgart Maschinenbau studiert und dort mit Auszeichnung zum Dr.-Ing. promoviert. Nach seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Angestellter der Stuttgarter Universität wechselte er von 1982 bis 1990 zur R. Bosch GmbH, wo er zuletzt als Leiter der Entwicklung "Baueinheiten der Montagetechnik" in Waiblingen tätig war. 1990 folgte er einem Ruf an die TU Braunschweig. Hier war er bis 1998 Leiter des Instituts für Fertigungsautomatisierung und Handhabungstechnik (IFH), das 1999 mit dem IWF vereinigt wurde.

    Seit 1999 ist Hesselbach Ehrendoktor der Technischen Universität Cluj-Napoca, Rumänien. 2002 wurde er zum Prof. h.c. an der Universität für Luft- und Raumfahrttechnik, in Peking ernannt, und 2003 zum Professor am Chinesisch-Deutschen Hochschulkolleg der Tongji-Universität in Shanghai, wo er bereits seit vier Jahren als Dozent regelmäßig Lehrveranstaltungen hält. Prof. Hesselbach ist verheiratet und hat vier Kinder.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).