idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.12.2004 12:31

Neue Präsidenten in Braunschweig und Hildesheim

Thomas Philipp Reiter Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Neue Präsidenten in Braunschweig und Hildesheim
    Wechsel an Technischer Universität und Fachhochschule

    HANNOVER. Mit Beginn des Jahres 2005 haben die Technische Universität Braunschweig und die Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen neue Präsidenten. In Braunschweig löst der frühere Vizepräsident für Forschung, Technologietransfer und wissenschaftlichen Nachwuchs Professor Dr.-Ing. Jürgen Hesselbach (55) den jetzigen Amtsinhaber Professor Dr. Jochen Litterst (60) ab. In Hildesheim folgt Professor Dr. Martin Thren (51) auf den bisherigen Präsidenten Professor Dr. Johannes Kolb (65), der in einer Feierstunde am 10. Dezember durch den Niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann in den Ruhestand verabschiedet wurde.

    Der gebürtige Stuttgarter Jürgen Hesselbach ist seit 1990 Universitätsprofessor an der TU Braunschweig und dort mit der Leitung des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik betraut. 1995 hatte Hesselbach den Ruf einer C 4 - Professur an die TU Berlin abgelehnt und im Jahr 2000 einen an die TU Stuttgart. Er ist Ehrendoktor der Technischen Universität Cluj-Napoca (Rumänien), Prof. h.c. an der Universität für Luft- und Raumfahrttechnik in Peking und Professor am Chinesisch-Deutschen Hochschulkolleg der Tongji-Universität in Shanghai, wo er bereits seit vier Jahren als Dozent regelmäßig Lehrveranstaltungen hält. Professor Hesselbach ist verheiratet und hat vier Kinder. Die Ernennungs-urkunde zum Präsidenten der TU Braunschweig ist ihm am 22.12. im Wissenschaftsministerium in Hannover ausgehändigt worden.

    Der in Kostanz (Bodensee) geborene Forstwissenschaftler Thren wird seinen Dienstort von Göttingen nach Hildesheim verlegen, denn dort sitzt die zentrale Verwaltung und damit auch der Präsident der Fachhochschule Hildesheim/
    Holzminden/Göttingen, die sich auch Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) nennt. Thren ist seit 1987 Professor der FH und seit 2003 geschäftsführender Dekan an deren Göttinger Fakultät Ressourcenmanagement. Auch er verfügt über umfangreiche internationale Erfahrungen, unter anderem als Berater, Dozent und integrierte Fachkraft bei forstwissenschaftlichen Entwicklungsprojekten in Argentinien und China. Professor Thren ist nicht verheiratet.

    Die feierliche Amtsübergabe an Professor Hesselbach in Braunschweig findet am 14. Januar 2005 statt, in Hildesheim wird Martin Thren am 4. Februar 2005 in sein Amt als Präsident eingeführt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).