idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.01.2005 08:16

Erfolgreiche Forschungsförderung und Markteinführung für Nachwachsende Rohstoffe

Dr. Torsten Gabriel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

    FNR legt Jahresbericht vor
    Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) hat ihren Jahresbericht für den Berichtszeitraum 2003/2004 veröffentlicht. Zwischen 1. Juli 2003 und 30. Juni 2004 konnten Forschung und Markteinführung für Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen mit gut 27 Millionen Euro gefördert werden. Als Projektträger des Bundesverbraucherschutzminsteriums (BMVEL) betreut die FNR das Förderprogramm "Nachwachsende Rohstoffe" und das Markteinführungsprogramm "Nachwachsende Rohstoffe".

    Im Berichtszeitraum des aktuellen Jahresberichts, der von Mitte 2003 bis Mitte 2004 reicht, wurden für das Förderprogramm "Nachwachsende Rohstoffe" 177 Projekte zu Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben eingereicht, von denen 81 Anträge bewilligt werden konnten. Damit beläuft sich die Gesamtzahl der zurzeit geförderten Projekte auf 285 Vorhaben, in denen 71 Millionen Euro aus Mitteln des BMVEL gebunden sind. Ein Großteil dieses Fördervolumens fließt in die Erforschung stofflicher Anwendungen: zwei Drittel der laufenden Projekte befassen sich mit der Nutzung von Stärke, Pflanzenölen, Fasern, Zucker und Holz. Gestiegen ist der Anteil der geförderten Bioenergie-Projekte. 67 Vorhaben widmen sich der Nutzung von Festbrennstoffen, Biogas und Biokraftstoffen.
    Nachwachsende Rohstoffe bedürfen jedoch nicht nur der Forschung und Entwicklung. Viele Produkte haben sich bereits in der Praxis bewährt und sind nur aufgrund etwas teurerer Preise und bestehender Informationsdefizite noch nicht ausreichend am Markt etabliert. Hier setzt das Markteinführungsprogramm "Nachwachsende Rohstoffe" an, über das im Berichtszeitraum 1.500 Anträge für Bioschmierstoffe und 3.200 Anträge für Naturdämmstoffe mit insgesamt 11,9 Millionen Euro gefördert werden konnten.
    Im kommenden Kalenderjahr 2005 wird der Etat der FNR deutlich auf über 50 Millionen Euro angehoben. Die zusätzlichen Fördermittel stehen sowohl für die Verstärkung von Forschungsaktivitäten als auch eine breitere Markteinführung von nachwachsenden Rohstoffen und Bioenergie zur Verfügung.
    Nicole Paul


    Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
    Hofplatz 1
    18276 Gülzow
    Tel.: 03843/69 30-0
    Telefax: 03843/69 30-102
    e-Mail: info@fnr.de
    Internet: http://www.fnr.de

    V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
    Nr. 386 vom 5.1.2005


    Weitere Informationen:

    http://www.fnr.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).