idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.01.2005 13:20

Barrierefreien Urlaub für Neurodermitiker testen

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

Ernährungswissenschaftler der Universität Jena suchen Freiwillige für hautfreundlichen Urlaub

Jena (06.01.05) Bisher hatten Menschen mit entzündlichen Hautkrankheiten kaum eine Möglichkeit, einen entspannten Urlaub zu verbringen. Ernährungswissenschaftler der Universität Jena erarbeiten derzeit ein Konzept, um einen krankheitsspezifischen Tourismus zu ermöglichen. Dazu soll im März 2005 ein erster einwöchiger "Urlaubs-Kurs" im Thüringer Wald angeboten werden, für den noch Teilnehmer gesucht werden. Die Teilnahme am wissenschaftlichen Teil des Urlaubs ist kostenlos, für Unterkunft, Verpflegung etc. sind die Hotel-üblichen Kosten zu zahlen.

Mit diesem Kurs soll den betroffenen Menschen Linderung und ein neues Hautgefühl verschafft werden. Zudem werden neue Einblicke in die Bereiche Ernährung, Entspannungstechniken und Bewegung vermittelt, die eine Linderung der Leiden bewirken können.

Der Kurs findet statt im Hotel "Zum Hirsch" in Römhild. Dort befindet sich neben speziell ausgestatteten Zimmern auch ein Entspannungsbad (Rasul-Bad, Orientalische Pflege mit Heilschlämmen), dessen Wirkungen durch Massagen und Saunagänge unterstützt werden. Ziel des Kurses ist es, den Menschen einen besseren Umgang im Alltag mit ihrer Krankheit zu vermitteln.

Das Konzept für diesen Gesundheits-Urlaub haben die Jenaer Ernährungswissenschaftler im Rahmen eines InnoRegio-Projekts des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zu barrierefreiem Tourismus erarbeitet.

Interessierte können sich anmelden bei:
Hotel & Restaurant "Zum Hirsch", Herr Prediger
Heurichstraße 32, 98631 Römhild im Grabfeld
Tel.: 036948 / 8680, Fax: 036948 / 868333,
E-Mail: info@hotel-hirsch-prediger.de,
http://www.hotel-hirsch-prediger.de/de/index.htm

Inhaltliche Fragen zum Kursprogramm beantwortet Anne Taszus vom Institut für Ernährungswissenschaften der Universität Jena, Dornburger Str. 24, 07743 Jena, Tel.: 03641 / 309593 oder 0177 / 6055190, E-Mail: Taszus@web.de.


Bilder

Ergänzung vom 10.01.2005

Umzugsbedingt ist Anne Taszus für Nachfragen zu diesem Projekt unter neuen Telefonnummern zu erreichen. Sie hat jetzt die Nummern 03641 / 295331 und 0176 / 20521777. Die E-Mail-Adresse: Taszus@web.de ist weiterhin korrekt.


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).